Inta Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Republik Komi

Inhaltsverzeichnis:

Inta Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Republik Komi
Inta Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Republik Komi

Video: Inta Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Republik Komi

Video: Inta Heimatmuseum Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Republik Komi
Video: TOP 5 Bigfoot-Beweis 2024, Juni
Anonim
Inta Heimatmuseum
Inta Heimatmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Heimatmuseum von Inta befindet sich in der Stadt Inta in der Kuratova-Straße, Haus 28. Das Heimatmuseum in Inta wurde 1969 gegründet. 1971 wurde es eine Filiale des Republikanischen Museums für Geschichte und Heimatkunde. 1992 wurde das Museum offiziell eine eigenständige Institution. Der Initiator der Gründung und der erste Direktor des Heimatmuseums war die Historikerin und Heimathistorikerin Malofeevskaya L. N.

Heute umfasst das Museum einen Ausstellungs- und Fondskomplex, sowie das historische und ethnographische Museum des Dorfes Petrun und den historischen und Gedenkkomplex des Dorfes Abez. Der Fondskomplex umfasst mehrere Depots, darunter ein Speziallager, ein Lager Raum, Quarantäneraum, Bibliothek mit Lesesaal, wissenschaftliches Archiv, Restaurierungswerkstatt, Hörsaal.

Die seltensten archäologischen Exponate sind Funde aus dem 1.-3. Jahrhundert. AD: Spiegel und Ringe, Bronzeanhänger, die bei Expeditionen in den Jahren 2001 und 2003 in der Nähe des Pozemty-Sees gefunden wurden.

Die Exponate der paläontologischen Sammlung, die Materialien zur Paläoflora und Paläofauna des Oberpaläozoikums, Unterpaläozoikums, Mesozoikums und Känozoikums umfasst, stoßen bei den Besuchern auf großes Interesse.

Auch eine umfangreiche Sammlung aus den Mitteln des Heimatmuseums der Stadt Inta prägt die Geschichte dieser Gegend. Die Aufmerksamkeit der Besucher wird vor allem durch persönliche Archive auf sich gezogen: der Kunstkritiker N. Punin, der Philosoph L. Karsavin, die Drehbuchautoren Y. Dunsky und V. Fried, der Metallwissenschaftler Feshchenko-Chopivsky und andere berühmte Persönlichkeiten. Von historischem Wert sind Sammlungen von Fotografien alter Ansichten der Stadt, die von den Sammlungen des Autors von Bludau, Porotikov, Ivanov präsentiert werden.

Das Museum beherbergt auch eine Sammlung von Gegenständen aus Knochen, Wildleder, Pelz, Leder, sowohl modernen als auch antiken, die das nationale Komi-Handwerk charakterisieren, eine Sammlung von Gegenständen, die sich auf die Arbeit der Bergleute beziehen.

Das Museum beherbergt auch eine Kunstsammlung von Gemälden von Amateur- und professionellen Künstlern. Das größte Interesse an dieser Sammlung sind: Grafiken und Aquarelle von Vitaly Trofimov, Gemälde von Engels Kozlov, Werke von Künstler-Gefangenen der GULAG.

Das Inta Heimatmuseum verfügt über sieben Ausstellungssäle, die ringförmig verbunden sind. Die darin präsentierten Exponate erzählen von den natürlichen und klimatischen Bedingungen der Region, den Perioden und Methoden ihrer Besiedlung, der vorherrschenden Beschäftigung der Bevölkerung dieser Orte, ihrer Kultur von der Antike bis zur Gegenwart, über die sozialen und politischen Veränderungen in diese Orte, die tragische Geschichte der Region verbunden mit den Zeiten der Repression. …

Eine der Ausstellungen des Museums mit dem Titel "Stadt und Schicksale" präsentiert die Geschichte der Stadt, die durch die Schicksale bestimmter, für Inta bedeutender Persönlichkeiten offenbart wird.

Die Museumsausstellung erzählt auch von der industriellen Entwicklung des lokalen Kohlevorkommens. Es ist eine Art Museum im Museum. Es heißt Kohlemuseum. Dies ist das einzige Museum seiner Art in der Republik Komi. Es wurde 2001 gegründet, seine Eröffnung fiel mit dem sechzigsten Jahrestag der Gründung von Intaugol zusammen. Das Kohlenmuseum zeigt Fotografien, Dokumente, Modelle von Bergwerksanlagen, Werkzeuge, Dienstleistungen sowie Ausrüstung und Overalls, d.h. alles, was dazu beigetragen hat, den Prozess der Exploration der Kohlereserven der Inta-Region, den Bau und den Betrieb lokaler Minen neu zu gestalten. Speziell für das Museum wurden verschiedene Arten von Stützen für Bergwerke in voller Größe gebaut.

Foto

Empfohlen: