Beschreibung und Fotos der Königlichen Kapelle (Kaplica Krolewska) - Polen: Gdansk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Königlichen Kapelle (Kaplica Krolewska) - Polen: Gdansk
Beschreibung und Fotos der Königlichen Kapelle (Kaplica Krolewska) - Polen: Gdansk

Video: Beschreibung und Fotos der Königlichen Kapelle (Kaplica Krolewska) - Polen: Gdansk

Video: Beschreibung und Fotos der Königlichen Kapelle (Kaplica Krolewska) - Polen: Gdansk
Video: Zeichen und Wunder - Eucharistische Wunder 2024, Juni
Anonim
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle

Beschreibung der Attraktion

Auf der Straße des Heiligen Geistes, neben der Basilika der Jungfrau Maria, befindet sich eine wunderschöne Kapelle namens Royal. Dieser Tempel ist nicht nur deshalb einzigartig, weil er vom polnischen König Jan III. Sobieski teilweise mit Mitteln des Primas Andrzej Olszewski gegründet wurde. Die Königliche Kapelle ist die einzige Barockkirche, die auf dem Territorium von Gluvne Miasta gebaut wurde. Der Bau dauerte drei Jahre (1678-1681) und war mit der Lösung eines langjährigen Konflikts zwischen lokalen Katholiken und Protestanten verbunden.

Vor dem Erscheinen der Königlichen Kapelle in Danzig besuchten Lutheraner und Katholiken eine Kirche - die Basilika der Heiligen Jungfrau Maria. Katholische Messen wurden am Hauptaltar abgehalten, protestantische am Altar des Heiligen Nikolaus. Doch Ende des 16. Jahrhunderts änderte sich die Situation: Die Lutheraner vertrieben Katholiken aus ihrer Kirche. In der Plebanien der Heiligen Mutter Gottes, wie das Pfarrhaus auf polnisch genannt wurde, drängten sich fortan Anhänger des katholischen Glaubens, das 1517-1518 errichtet wurde und für seine Verzierung mit dem Wappen von bekannt ist Wappen der Familie Ferber. Um Abhilfe zu schaffen, wurde für die Katholiken der Stadt Danzig eine kleine Kapelle gebaut, die mit Stuckblumengirlanden, dem Emblem Polens, dem Emblem der Verfolgung und dem Symbol des Königshauses Sobieski prachtvoll geschmückt war.

Für den Bau der Königlichen Kapelle wurden fünf Häuser entlang der Heilig-Geist-Straße abgerissen. Das Projekt der Kapelle wurde vom Architekten Tillmann von Gameren entwickelt, an der Innenausstattung arbeitete Andreas Schlüter jun.

Die schrecklichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts führten zur teilweisen Zerstörung der Königlichen Kapelle. Kirchenmöbel und Geräte gingen für immer verloren, die Westwand der Kirche wurde durch eine Granate beschädigt, aber die Kapelle musste restauriert werden. Die Restauratoren stellten fest, dass die wertvollsten Gemälde des Gewölbes aus dem 19. Jahrhundert kaum beschädigt waren. 1948 erschien die Kapelle wieder in ihrer ursprünglichen Form vor den Bürgern.

Foto

Empfohlen: