Beschreibung und Foto der Blasorgel - Russland - Wolgaregion: Ulyanovsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Blasorgel - Russland - Wolgaregion: Ulyanovsk
Beschreibung und Foto der Blasorgel - Russland - Wolgaregion: Ulyanovsk

Video: Beschreibung und Foto der Blasorgel - Russland - Wolgaregion: Ulyanovsk

Video: Beschreibung und Foto der Blasorgel - Russland - Wolgaregion: Ulyanovsk
Video: LUIGIS MANSION 3 👻 #7: Schlüssel-Hatz durch die Hotel-Läden 2024, Juli
Anonim
Blasorgel
Blasorgel

Beschreibung der Attraktion

Mitte August 2006 fand in der Hauptstraße von Uljanowsk das erste internationale Schmiedefestival statt. Meister eines fast vergessenen Handwerks aus 28 Städten Russlands und der Nachbarländer, darunter geehrte Schmiedekunstschmiede und sehr junge Metallkünstler, tauschten Erfahrungen aus, teilten die Geheimnisse der Kunst und demonstrierten ihr Können. Für mehrere Tage verwandelte sich die Stadt in eine einzige große Schmiede: Vor dem staunenden Publikum entstand unter dem Klappern der Hämmer aus einer Vielzahl von Ambossen die grandiose Konstruktion „Blasorgel“.

Die Urheber der Idee, die Uljanowsk zu einem wahren Mekka der Schmiede machte, waren örtliche Schmiedemeister mit Unterstützung der Verwaltung. Das Singing Metal Festival war so farbenfroh und festlich, dass beschlossen wurde, solche Events alle zwei Jahre durchzuführen und damit eine neue Seite der Schmiedekunst zu eröffnen. Später besuchten Meister aus Italien, Polen, Finnland, Australien und Tschechien die Festivals, was dem Festival einen internationalen Status verlieh.

Den krönenden Abschluss des Festivals bildete die Installation einer acht Meter hohen, rund zwei Tonnen schweren „Blasorgel“mit dem Wahrzeichen der Stadt neben dem Gebäude der Landesphilharmonie. Die Einzigartigkeit der gusseisernen Skulptur liegt im ausgehenden Klang bei Windböen aus unterschiedlich großen Pfeifen und gespannten Saiten. Es gibt in Russland noch kein Analogon zum Uljanowsker Saiteninstrument aus Metall.

Foto

Empfohlen: