Beschreibung und Foto des Orjol-Tors - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Orjol-Tors - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Beschreibung und Foto des Orjol-Tors - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Beschreibung und Foto des Orjol-Tors - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Beschreibung und Foto des Orjol-Tors - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Video: Города России на карте. Численность 2024, Juni
Anonim
Orjol-Tor
Orjol-Tor

Beschreibung der Attraktion

Auf der südwestlichen Seite des Katharinenparks, unweit des Ruinenturms, in der Nähe der Kreuzung der Parkova-Straße und der Krasnoselsky-Autobahn, wurde das Orlov-Tor installiert. Dieses Tor wurde vom Architekten Antonio Rinaldi entworfen. Das Tor wurde an die Stelle eines provisorischen, reich verzierten Triumphbogens aus Holz für den Durchgang nach Gatschina gesetzt, der sich im Besitz des Fürsten Grigorij Orlow befand. So überreichte Kaiserin Katharina II. zu ihren Lebzeiten ihrem Günstling ein Denkmal zu Ehren seines Sieges über die Pest („schwarzer Tod“), die 1771 Moskau überrollte.

Im Jahr 1771 starben während einer Pestepidemie in Moskau täglich mehr als 1000 Menschen. Die Straßen waren übersät mit Leichen. Unfähig, mit der Epidemie fertig zu werden, sagte Generalgouverneur P. S. Saltykov verließ Moskau. Hinter ihm wurde die sterbende Stadt vom Polizeichef I. I. Juschkow und andere einflussreiche Personen. Die Stadt wurde enthauptet, Tod und Plünderung wüteten auf den Straßen. Kaiserin Katharina II. befahl Graf Grigorij Grigorjewitsch Orlow, nach Moskau abzureisen, dem sie damals schon gleichgültig war. Orlov ist mit außergewöhnlichen Kräften ausgestattet. Nach Ansicht einiger Zeitgenossen war es, als hoffte die Kaiserin auf diese Weise den lästigen Favoriten loszuwerden.

GG Orlow betritt Moskau, in Seuchen ertrinken, mit einem ganzen Stab von Ärzten und 4 Regimentern der Leibgarde der Kaiserin. Das Hauptquartier wurde in den Wohnungen des Kommandanten E. D. Eronkin, einer der wenigen Militärkommandanten, der die Stadt immer noch nicht verließ. Graf Orlov organisierte eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Ausrottung der Pest. Zunächst wurden die Methoden zur Bekämpfung von Diebstahl und Plünderung bis hin zur Todesstrafe direkt vor Ort gestärkt. Die Kontrolle über den Import und Export von Waren aus Moskau wurde organisiert. Am Stadtrand wurden weitere Pestkrankenhäuser errichtet. Moskau selbst war in Sanitärzonen unterteilt, die jeweils von einem ihr zugewiesenen Arzt überwacht wurden. Die Häuser, in denen die Krankheit auftrat, waren mit Brettern vernagelt und mit Kreuzen gekennzeichnet. Mit Hilfe der von Orlov und den Ärzten ergriffenen Maßnahmen endete die Epidemie bald. Das Leben in Moskau normalisierte sich allmählich.

Der Bau des Orjol-Tors wurde unter der Leitung des Architekten Ilya Vasilyevich Neelov und des Steinmeisters Pinketti durchgeführt. Das Orjol-Tor ist fast ein Quadrat in Form eines monumentalen Bogens, der etwa 15 Meter hoch ist. Für den Bau des Triumphbogens wurden Materialien wie tivdischer rosa Marmor, grauer sibirierischer Marmor, Bronze, Schmiedeeisen, vergoldetes Kupfer verwendet. Dies ist der erste Triumphbogen unseres Landes aus dauerhaften Materialien. Auf dem Bogen von der Seite der Gatschina-Straße befindet sich eine Inschrift, die die Leistung des Grafen Orlov verewigt. Vielleicht gehört der Text dieser Inschrift Katharina der Großen selbst.

1781 wurde beschlossen, dass der Bogen verschlossen werden sollte. Nach 6 Jahren wurden zu diesem Zweck nach den Zeichnungen des Architekten Giacomo Quarenghi in den Werken von Sestroretsk spezielle Ventile hergestellt. In den Jahren 1784-1786 erschienen Gitter auf beiden Seiten des Tores.

Anfang 1790 diente das Orjol-Tor als Triumphtor für die feierliche Begrüßung des Fürsten Grigori Alexandrowitsch Potemkin-Tavritscheski, der mit der Nachricht von der Eroberung der Festung Ochakov durch die Truppen von Alexander Wassiljewitsch Suworow und in Zarskoje Selo ankam der Siege russischer Soldaten über die türkische Armee in Moldawien.

Die stilistische Lösung des Orjol-Tors enthält antike römische Details wie Pilaster, an den Seiten des hohen Bogens befinden sich auch Säulen auf Sockeln. Der rosafarbene Marmor von Tivdian der Säulen und Paneele kontrastiert mit dem grauen Marmor, der für den Hauptteil des Gebäudes verwendet wird. Unter dem Orjol-Tor ist ein Rohr installiert, durch das Wasser aus den Taitskiye-Quellen in die Teiche und Kanäle des Parks gelangt.

Empfohlen: