Weinstadtmuseum (Weinstadtmuseum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Krems

Inhaltsverzeichnis:

Weinstadtmuseum (Weinstadtmuseum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Krems
Weinstadtmuseum (Weinstadtmuseum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Krems

Video: Weinstadtmuseum (Weinstadtmuseum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Krems

Video: Weinstadtmuseum (Weinstadtmuseum) Beschreibung und Fotos - Österreich: Krems
Video: A Stickerl Ewigkeit 2024, Juni
Anonim
Weinstadtmuseum
Weinstadtmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Weinstadtmuseum ist das Kremser Heimatmuseum, das in den Räumlichkeiten eines alten gotischen Dominikanerklosters untergebracht ist. Das Weinstadtmuseum wurde 1996 eröffnet. Seine reiche Sammlung an Kunst- und Haushaltsgegenständen, die von der Geschichte der Stadt Krems einschließlich der Weinbautradition der Region erzählt, wird selbst den anspruchsvollsten Reisenden ansprechen.

Hier ist eine acht Zentimeter hohe Skulptur zu sehen, die das älteste Kunstwerk Österreichs ist. Sein Alter beträgt 32 Tausend Jahre. Außerdem gibt es eine Reihe romanischer und gotischer Statuen, barocke Gemälde des berühmten Künstlers Martin Johann Schmidt, Werke moderner Maler, Werkzeuge aus alten Weingütern und vieles mehr.

Das Museum organisiert oft interessante Ausstellungen, die der Weinherstellung gewidmet sind.

In Krems entstand in der ersten Hälfte des 13. An den Gewölben des Tempels sind die Überreste von Gemälden aus dem Jahr 1330 zu sehen.

Kloster und Kirche sind seit vielen Jahren die größten Treffpunkte der Repräsentanten der Handwerkszünfte der Region. 1786 begann der Staat, das Kloster zu veräußern, der nicht zögerte, diesen Sakralbau zu verkaufen. Seitdem wird die Abtei missbraucht. Einige Zeit arbeitete hier ein Laden, dann empfingen eine Fabrik, ein Theater und ein Kino die Zuschauer. Die Klosterzellen wurden in Wohnungen umgewandelt.

Ende des 20. Jahrhunderts wurden unter dem Kloster eine Krypta und ein umfangreicher Weinkeller entdeckt, der früher im Besitz von Dominikanermönchen war. Wahrscheinlich hat dieser Fund die Stadtverwaltung veranlasst, hier ein Heimatmuseum einzurichten, dessen Ausstellung sich teilweise dem Weinbau und der Weinherstellung widmet, für die Krems seit jeher berühmt ist.

Foto

Empfohlen: