Beschreibung und Fotos des Anwesens Bystretsovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Anwesens Bystretsovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos des Anwesens Bystretsovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos des Anwesens Bystretsovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos des Anwesens Bystretsovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Он вам не Димон 2024, Juni
Anonim
Herrenhaus Bystretsovo
Herrenhaus Bystretsovo

Beschreibung der Attraktion

Etwa 40 Kilometer östlich von Pskov, am linken Ufer des Cherekha, liegt das antike Dorf Bystretsovo. Es war einmal ein Adelsgut. Mitte des 18. Jahrhunderts gehörte das Gut Nikifor Ivanovich Elagin. Der Grundriss des Anwesens im Jahr 1782 war einfach: Der größte Teil des Anwesens hatte einen rechteckigen Grundriss, in dessen Mitte ein Haus stand, es war von einem Wall umgeben, auf dem Wall wuchsen Bäume. Später ging das Gut an Anna Lukinichna Shishkova über. Darüber hinaus gehört das von Shishkova geerbte Anwesen Fjodor Petrowitsch Simansky. Außer ihnen war der Besitzer dieser Ländereien die Adelsfamilie der Borozdins.

In den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts war das Anwesen im Besitz von Michail Alexandrowitsch Nazimov (1801-1888), einem Vertreter des Pskower Zweigs der ältesten Adelsfamilie. Nach einer ausgezeichneten Ausbildung diente er 1816 zunächst in der berittenen Artillerie, dann in der Garde-Pionierstaffel. 1823 wurde Nazimov Mitglied der Dekabristen-Gesellschaft. 1846 kehrte er aus dem Exil zurück und lebte auf dem Gut Bystretsovo, das er aus der Aufteilung des Familienbesitzes erbte. Im Jahr 1856 wurde von Nazimov eine Zemstwo-Schule gegründet.

Unter Michail Alexandrowitsch wurde Bystrezovo zu einem vorbildlichen Bauernhof. Aber im Alter von 67 Jahren verlor Nazimov sein Augenlicht und beschloss, das Anwesen zu verkaufen. Er starb "der vorletzte der Dekabristen" im Jahr 1888 und wurde auf dem Dmitrovsky-Friedhof in Pskow begraben.

In den Jahren 1868-1904 war das Gut im Besitz einer bedeutenden Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Nikolai Fjodorowitsch Fan-der-Fleet, nach seinem Tod gehörte das Gut seiner Frau. Die Ehegatten setzten den Fall Nazimov fort. Auf eigene Kosten unterhielt Nikolai Fedorovich eine Schule im Dorf Zaikovo und baute dann 1870 eine Schule in Bystrezovo. Außerdem betreute Fan der Fleet das Spital Zemstvo mit einer Ambulanz und einer Apotheke, die er ebenfalls unterstützte. Vor allem aber war Fan der Fleet von der Landwirtschaft fasziniert. Auf dem Gut wurden die besten Beeren- und Apfelsorten angebaut, hochrassige Rinder gezüchtet, neue Geräte und Mineraldünger auf den Feldern eingesetzt.

Anfang der 1890er Jahre errichteten die Fan der Flits auf dem Anwesen ein neues Haus. Es war ein zweistöckiges, steinernes, verputztes Gebäude. Die Fenster und Türen waren aus Eichenholz. An zwei gegenüberliegenden Seiten des Hauses befanden sich Säulenreihen. Auf der zweiten Etage wurden Balkone gebaut. Gleichzeitig wurde der Obstgarten mit Fichtenplantagen eingezäunt.

Nikolai Fedorovich starb 1896 in St. Petersburg und wurde auf dem Friedhof von Smolensk beigesetzt. Nach dem Tod ihres Mannes führte Elizaveta Karlovna sein Geschäft weiter. 1901 gründete sie in Bystretsovo eine landwirtschaftliche Schule, die nach N. F. Fan der Flotte. Nach dem Tod von Elizaveta Karlovna, auf ihren Willen verlassend, fand 1913 die Eröffnung der Schule für Industrielle Kunst in Pskov statt. Das Gut ging an den Pskower Bezirk Zemstvo über. Vor der Oktoberrevolution war das Anwesen im Besitz der Shakhovsky-Fürsten. 1917 wurde das Gut zerstört, in den 1920er bis 1930er Jahren gab es eine staatliche Obstgärtnerei. Die meisten Gebäude des Anwesens sind verloren gegangen, nur Nebengebäude aus Felsblöcken und Ziegeln sind erhalten geblieben.

Der Gutspark entstand in der ersten Hälfte und Ende des 19. Jahrhunderts. Seine Fläche - 16 Hektar - befindet sich am linken Ufer des Cherekha. Die Parkplanungsstruktur ist auch jetzt noch allgemein lesbar. Die gegrabenen Teiche, die eine regelmäßige geometrische Form haben, sind bis heute erhalten geblieben. Außerdem erkennt man den teilweise erhaltenen niedrigen Erdwall, der einst den Park umgab. Das Wege- und Wegenetz im Park ist verloren gegangen. Das historische Erscheinungsbild des Parks wird durch eine Straße, ein Wohngebäude, eine Wasserpumpstation und ein Gewächshaus verzerrt. Hier können Sie die uralten Bäume von Esche, Ahorn und Eiche sehen. Ihr Alter beträgt 130-160 Jahre. Es gibt 2 Eichen und Linden, die 230 Jahre alt sind. Darüber hinaus wachsen im Park seltene Baumarten für die Region Pskov: Sibirische Lärche, Sibirische Kiefer. Die Dekoration des Parks sind dekorative Sträucher: Flieder, Geißblatt, gelbe Akazie, Hasel und andere.

1996 erklärte die Pskower Regionalversammlung den alten Gutspark in Bystrezovo zum Denkmal der Garten- und Parkkunst.

Foto

Empfohlen: