Beschreibung und Foto des Orgelmusikzentrums "Livadia" - Krim: Livadia

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Orgelmusikzentrums "Livadia" - Krim: Livadia
Beschreibung und Foto des Orgelmusikzentrums "Livadia" - Krim: Livadia

Video: Beschreibung und Foto des Orgelmusikzentrums "Livadia" - Krim: Livadia

Video: Beschreibung und Foto des Orgelmusikzentrums
Video: Bildbeschreibung A2-B1| Mündliche Prüfung | Deutsch lernen 2024, Juni
Anonim
Orgelmusikzentrum "Livadia"
Orgelmusikzentrum "Livadia"

Beschreibung der Attraktion

Der Orgelsaal in Livadia wurde gleichzeitig mit dem Livadia-Palast gebaut. Ursprünglich wurde 1910-11 zeitgleich mit dem Livadia-Palast nach dem Projekt des Architekten G. P. Gushchin ein Kraftwerk aus monolithischem Stahlbeton gebaut.

Im Jahr 1927 wurde das Kraftwerk demontiert und ein Sanatoriums-Klub-Speisesaal in das Gelände eingebaut. 1945, während der Konferenz von Jalta, wurde das Kraftwerk wieder aktiviert. Später wurde hier ein Lager für deutsche Kriegsgefangene eingerichtet - Werkstätten und Lager. Als hier die Orgel gebaut wurde, war das Gebäude baufällig. Heute befindet sich die Orgel in einem eleganten und großen Saal mit Buntglasfenstern. Wenn frühere Gäste Livadia wegen des Schlosses und des Parks besuchten, interessieren sich heute viele für Orgelmusik.

Die Livadia-Orgel kann als besonders angesehen werden, da sie von dem großen Handwerker Vladimir Khromchenko geschaffen wurde. Als Organist kam er als Absolvent der Tallinn Academy of Music nach Jalta, aber ihm wurde nur ein Klavier angeboten, und der Musiker erfand das Unwirkliche. Er bestellte die notwendige Literatur, Zeichnungen und Diagramme im Ausland und begann mit der Materialauswahl. Solche Berechnungen erfordern tiefe Kenntnisse in Physik und Mathematik, und die Quellenmaterialien erfordern vom Meister eine große Genauigkeit. Vladimir Anatolyevich arbeitete sehr aktiv, diese Arbeit bereitete ihm große Freude und bestimmte seinen Lebenssinn in der Zukunft.

So wurde für die Musikschule eine kleine Orgel errichtet, später eine weitere, die für den armenischen Tempel bestimmt war. Der Orgelsaal in Livadia entstand 1998.

Das alte, vernachlässigte Gebäude des Kraftwerks Livadia Palace ist mit Buntglasfenstern geschmückt und seine Decke ist mit gemusterten Stuckleisten verziert. Die Orgel selbst ist sehr dekoriert und farbenfroh. Es ist so konzipiert, dass die Musik die Gemeindemitglieder mit ihrer Größe überwältigen kann, so dass Klänge vom Himmel strömen, wie ein Omen, wie die Stimme des Allmächtigen. Es gibt jedoch kein Gefühl der Depression, sondern im Gegenteil - es gibt ein Gefühl des Feierns und der spirituellen Freiheit.

Der Orgelsaal in Livadia wird für Konzerte weltlicher und geistlicher Musik genutzt. Alle Pfeifen in Höhe von 4800, von denen die kleinste ein paar Millimeter beträgt und die größte - mehr als 3 Meter, laut Experten klingen noch besser als die Marken, die aus Tschechien und Deutschland mitgebracht werden. Fast ein Drittel der Pfeifen besteht aus Hölzern wie Zeder, Zypresse, Palme, Mammutbaum … Vielleicht verleiht dies der Livadia-Orgel ein unnachahmliches, besonderes Timbre. In diesem Saal treffen sich jedes Jahr Organisten aus verschiedenen Teilen der Welt und es finden internationale Festivals statt. Livadia ist der einzige Ort im postsowjetischen Raum, an dem Organe hergestellt werden. Und dies ist der einzige Ort auf der ganzen Welt, an dem es einen erstaunlichen Meister gibt, der weiß, wie man sie von Hand herstellt.

Foto

Empfohlen: