Beschreibung und Fotos von Königspalast Amalienborg - Dänemark: Kopenhagen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos von Königspalast Amalienborg - Dänemark: Kopenhagen
Beschreibung und Fotos von Königspalast Amalienborg - Dänemark: Kopenhagen

Video: Beschreibung und Fotos von Königspalast Amalienborg - Dänemark: Kopenhagen

Video: Beschreibung und Fotos von Königspalast Amalienborg - Dänemark: Kopenhagen
Video: Epic Family Adventures: Exploring Copenhagen's Top Kid Attractions 2024, Juni
Anonim
Königspalast Amalienborg
Königspalast Amalienborg

Beschreibung der Attraktion

Das königliche Schloss Amalienborg ist das größte historische Denkmal der Stadt Kopenhagen. 1673 baute Friedrich III. das Schloss und benannte es nach seiner Gemahlin Königin Sophia Amalia, 1689 brannte das Schloss nieder. Im Jahr 1750 wurde auf Befehl von König Friedrich V. mit dem Bau des architektonischen Komplexes von Schloss Amalienborg begonnen. Die letzten Bauarbeiten wurden 1760 abgeschlossen.

Der Architekt Nikolay Eytveda entwarf vier identische freistehende Villen im Rokoko-Stil mit Blick auf den achteckigen Palastplatz. Der architektonische Komplex Amalienborg hat eine Länge von Nord nach Süd von 203 m und von Ost nach West - 195 m Die Villen sind mit hellgelbem Marmor verkleidet, die Fassaden der Gebäude sind gleich - sie unterscheiden sich nur in der Anzahl der Schornsteine.

Inmitten des Hofes des architektonischen Ensembles befindet sich eine Reiterskulptur von König Friedrich V. in Form eines römischen Kaisers zu Pferd. Der Autor des schönen Denkmals ist der berühmte französische Bildhauer Jacques François Joseph Sali, der etwa 20 Jahre lang an der Skulptur gearbeitet hat. Das monumentale Reiterstandbild gilt als eine der schönsten Reiterskulpturen der Welt.

Jedes der vier freistehenden Paläste des Architekturensembles Amalienborg gehörte einem eigenen Monarchen und hat seinen eigenen Namen: das Herrenhaus von Christian VII - das Molke-Herrenhaus; Herrenhaus von Christian VIII. - Herrenhaus Levetsau; Herrenhaus von Friedrich VIII. - Herrenhaus von Brockdorff; das Herrenhaus von Christian IX. - das Herrenhaus von Shaq.

Heute besuchen zahlreiche Touristen aus aller Welt die königliche Schlossanlage von Amalienborg. Besucher haben die Möglichkeit, teilweise die königlichen Gemächer, Haushaltsgegenstände, Kleidung, Tischaccessoires zu sehen. Besonders interessant ist es, die Zeremonie der königlichen Wachablösung zu beobachten.

Foto

Empfohlen: