Schloss Petronel (Schloss Petronell) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Petronel (Schloss Petronell) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Schloss Petronel (Schloss Petronell) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Schloss Petronel (Schloss Petronell) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Schloss Petronel (Schloss Petronell) Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Video: Die Weiden | Algernon Blackwood | Horror | Hörbuch 2024, Juni
Anonim
Petronel Castle
Petronel Castle

Beschreibung der Attraktion

Petronel ist ein Renaissance-Barock-Schloss im berühmten Dorf Petronel-Carnunt im Bezirk Bruck an der Light des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich.

Die mittelalterliche Wasserburg Petronel wurde 1660-1667 vom Architekten Domenico Carlone für die Familie Abensperg-Thrawn erbaut. Der Palast war quadratisch und bestand aus vier Flügeln. Teilweise wurde für den Bau Material verwendet, das die Meisterbrüder Ambrosius und Giorgio Regondi aus dem kaiserlichen Steinbruch lieferten. Dieser Stein wurde verwendet, um eine Außentreppe, zwei Säulen, die den Turm tragen, Fensterrahmen und eine Balustrade zu bauen. Er schmückte auch die Hauptfassade des Schlosses. An der Gestaltung des Palastes waren die Stuckateure Giovanni Castello und Giovanni Piazolli, der Künstler Carpoforo Tencalla, der die Wände bemalte, und Tadero Piro, der die Türen schuf, beteiligt. Alle Arbeiten wurden vom Baumeister Carlo Canevall überwacht.

1683 brannten die Türken das Petronel Castle nieder. Es wurde von Otto Ehrenreich I. von Abensperg-Thrawn restauriert. Auch die durch das Feuer beschädigten Fresken wurden rekonstruiert. In den Jahren 1830-1850 stellten die Besitzer des Schlosses Arbeiter ein, die die Fassaden sanierten.

Petronel Castle war im Besitz von 17 Generationen des Abensperg-Thrawn-Clans, aber die jetzigen Besitzer hielten es für sinnvoll, es 2006 an eine Privatperson zu verkaufen. Dieser Palast ist derzeit für Touristen geöffnet.

Das Schloss ist ein dreistöckiges Gebäude, das einen großen Innenhof umgibt, der durch ein barockes Steinportal zugänglich ist. Von größtem Interesse sind die prächtige 360 m² große Rezeption und der Ballsaal. m, Gold- und Jagdsalons.

Foto

Empfohlen: