Wat Mahathat Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok

Inhaltsverzeichnis:

Wat Mahathat Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok
Wat Mahathat Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok

Video: Wat Mahathat Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok

Video: Wat Mahathat Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok
Video: Wat Paknam Phasi Charoen Bangkok Temple Tour - Wat Paknam Big Buddha 2024, Juni
Anonim
Wat Mahathat
Wat Mahathat

Beschreibung der Attraktion

Der Mahathat-Tempel ist das wichtigste Zentrum des Buddhismus und der Vipassana-Meditation. Es ist eines der ältesten in Bangkok und wurde gebaut, um Buddhas Reliquien zu beherbergen.

Wat Mahathat ist einer der Top-Ten-Königstempel in Thailand. Sein vollständiger Name klingt unter Berücksichtigung aller Titel wie Wat Mahathat Yuvarajarangsarit Rajaworamahavihara.

Der Tempel wurde während der Blütezeit des Königreichs Ayutthaya im 18. Jahrhundert erbaut und hieß ursprünglich Wat Salak. Als die Hauptstadt nach Bangkok verlegt wurde, nahm Wat Mahathat eine vorteilhafte Position zwischen dem Großen Palast und dem Zentralpalast ein. So fanden dort königliche Zeremonien und Beerdigungen statt. 1803 erhielt er den königlichen Titel und den Namen Wat Mahathat.

Auf dem Gelände des Tempels befindet sich die älteste Hochschule für buddhistische Mönche in ganz Südostasien, die Mahachulalongkornrajavidyalaya University. Sie ist eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen des Landes und gliedert sich in eine sozial- und geisteswissenschaftliche Fakultät, eine internationale Fakultät und eine Hochschule.

Wat Mahathat ist auch als Meditationsschule bekannt. Trotz der Tatsache, dass die meisten Praktiken auf Thai stattfinden, wurden spezielle Programme auf Englisch für Ausländer vorbereitet.

Der Mahathat-Tempel ist berühmt für seinen großen Amulettmarkt, der sich jeden Sonntag außerhalb seiner Mauern entfaltet. Amulette, Talismane, Produkte der traditionellen Medizin und Zaubersprüche, sie alle finden ihren Besitzer, der sich nach Glück und Wohlstand sehnt.

Foto

Empfohlen: