Beschreibung und Fotos des Klosters Trojan - Bulgarien: Trojan

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Trojan - Bulgarien: Trojan
Beschreibung und Fotos des Klosters Trojan - Bulgarien: Trojan

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Trojan - Bulgarien: Trojan

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Trojan - Bulgarien: Trojan
Video: Половцами называли половцев - правителей степей XI-XIII веков | Истории великой степи серия №9 2024, Juni
Anonim
Trojanisches Kloster
Trojanisches Kloster

Beschreibung der Attraktion

Das Troyan-Kloster Mariä Himmelfahrt ist ein imposantes orthodoxes Kloster, das drittgrößte in Bulgarien. Es liegt an einem malerischen Ort am Hang des Stara Planina-Gebirges (Balkan), 10 Kilometer von der Stadt Trojan und nicht weit vom Dorf Oreshak entfernt. Der Fluss Cherni-Osam fließt in der Nähe des Klosters.

Dank der in schriftlichen Quellen erhaltenen Hinweise konnte festgestellt werden, dass das Kloster im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Als Gründer gilt Abt Callistratus.

Im Jahr 1835 fand die feierliche Einweihung einer neuen Kirche statt, die an der Stelle der vorherigen errichtet wurde. Das vom Meister Konstantin aus Peshter erbaute Bauwerk ist ein Kreuzkuppeltempel mit Vorhalle, Bogenempore und einer fünfflächigen Apsis im Altarteil. 1847-1849. das Gebäude wurde mit Wandmalereien geschmückt. Die Arbeit wurde von einem herausragenden Vertreter der Samokov-Schule, dem berühmten bulgarischen Maler Zakhary Zograf, ausgeführt. Die Fresken zeigen Szenen aus der Heiligen Schrift ("Das Jüngste Gericht" etc.), Heiligen, Jesus Christus und anderen. In der Klosterkirche ist eine kunstvoll geschnitzte Holzikonostase aus den späten 1830er Jahren erhalten geblieben, und in der St.-Nikolaus-Kapelle gibt es früher geschnitzte Königstore.

Der Glockenturm wurde 1866 unter der Leitung von Meister Ivan aus dem Dorf Mlechevo gebaut.

Das Trojan-Kloster war Ende des 19. Jahrhunderts ein Bildungszentrum. Jetzt gibt es eine Bibliothek, in der Sie eine reiche Sammlung verschiedener gedruckter Publikationen kennenlernen können. Während des Befreiungskampfes der Bulgaren war das Kloster ein Zufluchtsort für viele Revolutionäre.

Foto

Empfohlen: