Museum-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Izborsk

Inhaltsverzeichnis:

Museum-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Izborsk
Museum-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Izborsk

Video: Museum-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Izborsk

Video: Museum-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Izborsk
Video: Жемчужина эпохи Возрождения! - Чудесный заброшенный дворец миллионеров в США 2024, Juni
Anonim
Museums-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo
Museums-Anwesen des Seto-Volkes in Sigovo

Beschreibung der Attraktion

Es ist bekannt, dass das Seto-Volk in der Region Pskov lebt, und zwar in der Region Petschora, sowie in den südöstlichen Außenbezirken des Staates Estland, der bis 1920 mit der Provinz Pskov verbunden war. Es ist ziemlich schwierig, die Zahl dieser Menschen zu bestimmen, da ihre ethnische Herkunft nicht in der Liste der auf dem Territorium Estlands und Russlands lebenden Nationalitäten enthalten ist. Bei der Volkszählung musste das Seto-Volk den Esten zugerechnet werden, obwohl diese Zuordnung nicht ganz gerecht und richtig ist, da diese beiden Völker unterschiedliche religiöse Tendenzen haben.

Ein aktiver Asket der Seto-Kultur ist Tatyana Nikolaevna Ogareva, deren Arbeit zusammen mit einem Bewohner des Dorfes Nikolai Tapper sowie den Mitarbeitern des Izborsker Museums zur Schaffung eines neuen Museums führte, nämlich des Seto-Anwesens, das sich in der Dorf Sigovo, Bezirk Petschora, Gebiet Pskow. An dieser Arbeit nahmen Seto kulturelle und öffentliche Organisationen teil: die Folkloregruppen Panikovsky und Mitkovitsky sowie die Pechora-Gesellschaft namens "Ecos". Das Seto-Museum ist zu einem einzigartigen Teil der Seto-Museenkette in Obinitsa, Värska und Saatse geworden.

Das Museum ist in einem authentischen Herrenhaus der Familie Külaots untergebracht. Die meisten Gegenstände tragen auch die Wärme des Familienheims der Besitzer des Anwesens. Alle im Museum präsentierten Sammlungen sind das Ergebnis langjähriger Sammel- und Forschungsarbeit.

Der Museumskomplex besteht aus zwei Teilen: dem Anwesen selbst und einer privaten Sammlung zum Gedenken an die Seto. Beim Besuch dieses Museums kann man sich von der Harmonie der Einheit von Natur und Mensch überzeugen, die Originalität der Seto-Kultur kennenlernen, die Komplexität und Besonderheiten der historischen Entwicklung dieses Volkes kennenlernen.

Nach der ethnographischen Klassifikation gehört der Seto zur finno-ugrischen Gruppe. Die Seto-Sprache basiert auf dem südestnischen oder vyrusischen Dialekt. Die Seto selbst betrachten ihren Dialekt als eine absolut eigenständige Sprache, die in Estland keine Entsprechung hat.

Zur Zeit gibt es folgende Versionen der Herkunft des Seto-Volkes. Der erste von ihnen erzählt, dass die Seto ein finno-ugrisches Volk sind, das bis zum Aufkommen der Slawen überlebt hat, mit denen sie sich bei der Besiedlung des westlichen Teils der osteuropäischen Ebene trafen. Nach der zweiten Version sind die Setos die Nachkommen von Völkern, die im Mittelalter aus dem Gebiet Estlands im Moment in die Länder der russischen Esten flohen, die vor dem katholischen Einfluss des Ritterordens flohen. Nach einiger Zeit wurde das Seto-Volk mit Esten aufgefüllt, die auf das Territorium Russlands zogen.

Jahrhundertelang wussten die Seto-Leute zu wenig von der russischen Sprache. Nachdem die Setos die Orthodoxie angenommen hatten, behielten sie immer noch die meisten Elemente des Heidentums in ihrer Kultur. Dieses Volk konnte erst im 20. Jahrhundert endlich die Bibel kennenlernen und verstehen, aber trotzdem führten die Setos unabhängig davon immer leidenschaftlich alle orthodoxen Rituale durch. Es sei darauf hingewiesen, dass das Unverständnis des Seto-Volkes für alle Normen und Kanonen der Orthodoxie jedoch dazu führte, dass das russische Volk, das neben diesem Volk lebte, sie als "Halbgläubige" bezeichnete. Andererseits betrachteten auch die Esten der Livländischen Provinz die Setos nicht als ihre eigenen und verwiesen sie auf die Vertreter der „zweiten Klasse“.

Nach den Ergebnissen der sorgfältigen Arbeit von Wissenschaftlern aus St. Petersburg wurde festgestellt, dass das Volk der Seto immer noch mehr von der orthodoxen russischen Kultur als von der lutherischen estnischen Kultur angezogen wird. Außerdem unterscheiden sich die Setos selbst vom estnischen Volk. In Bezug auf ihre ethnopsychologischen Indikatoren sowie ihr historisches Schicksal stehen die Seto-Leute näher an der russischen Kultur. Um die Identität der ethnischen Gruppe der Seto zu bewahren, ist es notwendig, ihr den Status eines kleinen Volkes der Russischen Föderation zu verleihen, um ihr die Möglichkeit zu geben, mit westlichen Vertretern der Seto zu kommunizieren.

Foto

Empfohlen: