Beschreibung und Fotos der St.-Johannes-Kirche (Sv. Jana Baznicas) - Lettland: Cesis

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der St.-Johannes-Kirche (Sv. Jana Baznicas) - Lettland: Cesis
Beschreibung und Fotos der St.-Johannes-Kirche (Sv. Jana Baznicas) - Lettland: Cesis

Video: Beschreibung und Fotos der St.-Johannes-Kirche (Sv. Jana Baznicas) - Lettland: Cesis

Video: Beschreibung und Fotos der St.-Johannes-Kirche (Sv. Jana Baznicas) - Lettland: Cesis
Video: Святая Земля | Паломничество по святым местам 2024, September
Anonim
Johanneskirche
Johanneskirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Hl. Johannes (Johannes des Täufers) in Cesis ist eines der ältesten mittelalterlichen Baudenkmäler in Lettland. Sie wurde in den Jahren 1281–1284 als Hauptkathedrale des Livländischen Ordens in Form einer dreischiffigen Sechs-Pfeiler-Kirche erbaut. Es ist eine riesige Kathedrale von 65 Metern Länge und 32 Metern Breite. Besteht aus drei Teilen und im westlichen Teil befindet sich ein mächtiger 65 Meter hoher Glockenturm mit einer gotischen 15 Meter hohen Turmspitze. Der Tempel ist für 1000 Sitzplätze ausgelegt.

In den Jahren 1582-1621 war die Kirche die Kathedrale des katholischen Bischofs von Livland, und nach 1621 wurde sie eine lutherische Kirche. Einige Details (zB die volumetrische Abstufung der Querschnittssäulen) weisen auf den Einfluss der Architektur der St. Marien-Kathedrale in Riga hin. Und die Massivität der Gebäude und die Lapidarität des Dekors sind charakteristisch für die Gebäude des Livländischen Ordens. Die Mauern bestehen aus grob behauenen Kalksteinblöcken, die Rippen und Bögen aus Formziegeln, die sich in der Burg des Ordensmeisters befinden.

Charakteristisch für die Architektur um die Mitte des 14. Davon zeugt auch die einzige Konsole der Gewölbe des Mittelschiffs, die in Form eines Männerkopfes ausgeführt ist und sich in der Nähe des Triumphbogens befindet.

Der wachsende Einfluss des Ordens war der Grund für eine Modernisierung der Kathedrale, die wahrscheinlich zu Beginn des 15. Jahrhunderts begonnen wurde. Das Presbyterium wurde verlängert und in der Höhe dem Mittelschiff gleichgesetzt (seine Gewölbe sind im Vergleich zu den anderen sehr gewölbt, die Fassaden sind mit einem gewöhnlichen Bogenfries verziert), und im Nordschiff befand sich eine Kapelle - eine rechteckige Kapelle. Wahrscheinlich wurde zur gleichen Zeit der Westturm mit hoher Turmspitze errichtet, der Anfang des 17. Jahrhunderts einstürzte und fast 100 Jahre lang restauriert wurde. Im Turm ist das ehemalige Hauptperspektivportal erhalten geblieben, das mit stilisierten zoomorphen Figuren verziert ist.

Im 17.-18. Jahrhundert wurden die durch die Erweiterung der Gewölbe und häufige Brände (1607, 1665, 1748) veränderten Außenmauern mit massiven Strebepfeilern und inneren Verbindungen befestigt. 1853 errichtete der ortsansässige Handwerker M. Sarum-Podyn' den Oberrang und die Pyramidenspitze am Westturm. Dadurch erhielt es neugotische Züge.

Durch das Wachstum der Kulturschicht (der aktuelle Erdspiegel ist 1,5-2 Meter höher als der vorherige) sind die Proportionen des Mittel- und Seitenschiffs verzerrt. Die Pfeiler, die die Kirche in Längsrichtung gliedern, sind ungewöhnlich niedrig, da das Bodenniveau jetzt fast bis an die Absätze der Bögen reicht und die Gewölbe gedrungen sind.

Im Inneren der Kirche befinden sich die Grabsteine vieler Meister des Livländischen Ordens und Bischöfe, die Beispiele der dekorativen Kunst des 15.-16. Jahrhunderts sind. Darunter möchte ich den Grabstein des Bischofs I. P. Nidecki aus der Spätrenaissance (um 1588) hervorheben, auf dem sich in einer Nische ein skulpturales Bild einer liegenden Figur des Verstorbenen befindet. Das neugotische Retablo entstand nach der Idee des St. Petersburger Architekten AI Stackenschneider (1858, Tischler Bidenroth), das Altarbild "Calvary" wurde von dem berühmten Maler IP Keler aus Estland (1860) gemalt, Kopien sind in St. Isaaks-Dom und im Stephansdom) in Wien). Die Chorfenster sind mit Buntglasfenstern aus den 1880er Jahren verziert.

1907 erschien in der Kirche eine neue Orgel. Auf den Rippen der Gewölbe hat der Architekt W. Neumann die polychrome Farbe des Mittelalters nachgebildet. Außerdem wurde damit begonnen, das Gebäude von späteren Erweiterungen zu befreien. In den 1930er Jahren wurde die Sakristei gebaut, die die bisherige an der Südwand des Chores ersetzte.

Heute veranstaltet die Johanneskirche in Cesis Konzerte weltberühmter Chöre und Orgelmusik. Der Tempel ist die Heimat des Internationalen Festivals junger Organisten. Außerdem ist die Kirche ein beliebter Ort für Künstler. Hier finden verschiedene Kunstausstellungen statt. Vom Kirchturm hat man einen wunderbaren Ausblick und man sieht sogar den 40 Kilometer entfernten Blauen Berg.

Foto

Empfohlen: