Beschreibung und Foto des Schlossparks - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Schlossparks - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina
Beschreibung und Foto des Schlossparks - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina

Video: Beschreibung und Foto des Schlossparks - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina

Video: Beschreibung und Foto des Schlossparks - Russland - Gebiet Leningrad: Gatschina
Video: Neustrelitz Residenzstadt mit Schlosspark und Orangerie. #Ein Tag mit Travel Senior 2024, Juni
Anonim
Schlosspark
Schlosspark

Beschreibung der Attraktion

Der Palastpark ist die Hauptattraktion von Gattschina. Dieses Landschaftspark-Ensemble wurde Ende des 18. Jahrhunderts angelegt, hat eine Fläche von 143 Hektar und liegt direkt im Zentrum der Stadt. Im südwestlichen Teil des Parks befindet sich das Hauptgebäude des Parks - der Große Gatschina-Palast.

Die Zusammensetzung des Parks wird den Organisatoren des Parks durch die Natur selbst und die räumliche Struktur dieses Gebietes vorgeschlagen. Der vierte Teil der Parkfläche wird von der Wasseroberfläche des Weißen und Silbernen Sees eingenommen. Kanäle von Kanälen und kleinen Flüssen, Teichen. Die Bereiche entlang der Ufer der Stauseen sind gestuft angelegt, was von verschiedenen Punkten aus malerische Ausblicke schafft.

Das Zentrum des Schlossparks ist der Weiße See, durch den zwei Hauptachsen der Komposition verlaufen. Der erste beginnt am Großen Gatschina-Palast, führt dann durch zwei Seen, den Venus-Pavillon, das Birkentor. Die zweite Achse fährt vom Admiralty Gate ab und führt durch die Long Island zum Great Iron Gate. Der Schlosspark besteht aus mehreren Teilen, die miteinander verbunden sind: Englischer Garten, Privatgarten, Unterer und Oberer Botanischer Garten, Unterer und Oberer Holländischer Garten, Liebesinsel, Botanischer oder Blumenhügel, Wasser- und Waldlabyrinth.

Der Gatschina-Palastpark entstand zu einer Zeit, als die Mode für normale Gärten und Parks von einer Neigung zu den sogenannten "englischen" oder Landschaftsparks abgelöst wurde, deren Anordnung natürliche Naturlandschaften wiederholt.

Die Entstehungsgeschichte des Parks ist in zwei Zeitabschnitte unterteilt - "Orlovsky" und "Pavlovsky". Die "Oryol"-Zeit des Parks ist mit dem Besitzer von Gatschina, dem Grafen Orlov, verbunden. Das Herrenhaus Gatschina wurde 1765 von Katharina II. von Prinz B. A. gekauft. Kurakin und überreichte ihrem Liebling als Dankeschön für ihre Hilfe bei ihrer Thronbesteigung. Einige Jahre später legte der neue Besitzer auf dem Territorium des Anwesens den Großen Gatschina-Palast an, und um ihn herum begann die Schaffung eines Landschaftsparks.

Der Beginn der Entstehung des Parks geht auf die 1770er Jahre zurück. Die Schaffung des Parks wurde von John Bush, einem renommierten Gärtner, geleitet. Die ersten Arbeiten zielten darauf ab, das Waldnaturmassiv in der Nähe des Beloye-Sees zu verändern und zu bearbeiten und seltene und atypische Bäume für den Wald des Nordstreifens zu pflanzen. Ausgewachsene Bäume wurden aus der Provinz Nowgorod geliefert. Außerdem wurden Seen erweitert, künstliche Inseln gebaut und Spazierwege angelegt. Zu dieser Zeit waren im Park nur wenige dauerhafte Bauwerke installiert. Bis heute sind der Chesme-Obelisk, die Adlersäule und die Echogrotte erhalten.

Nach dem Tod des Grafen Orlov wurde der spätere Kaiser Paul I. Besitzer des Guts. Unter ihm wurden im Park in großen Mengen neue Bäume gepflanzt, eine groß angelegte Landschaftsgestaltung durchgeführt und neue Parkanlagen errichtet. In den 1780er Jahren wurde mit dem Bau neuer Gebäude begonnen. Höchstwahrscheinlich war das erste Gebäude unter Paul das Birkenhaus im Jahr 1787, Architekt F. Violier. Gleichzeitig wird das Große Eiserne Tor errichtet. Die Hauptentwicklung des Parks beginnt in den 1790er Jahren. Während dieser Zeit arbeitete der Gartenmeister James Hackett im Park.

Im Park wurde ein Admiralitätsgebäude für den Bau und die Lagerung von Sportbooten der kleinen Gatschina-Flotte gebaut, 1795 wurde daneben ein Teich zum Zusetzen von Schiffen gegraben. In der Mitte des Parks wurde ein Kanal angelegt, der einen Teil der Küste trennte und eine Insel der Liebe am Weißen See schuf, deren Dekoration der Venuspavillon (1792-1793) war.

Bis 1800 wurde im nordwestlichen Teil ein regulärer Park (Sylvia) angelegt, 1792-1793 wurde an der Grenze ein Tor errichtet, wonach dieser Abschnitt ein eigenständiger Park wurde. Früher im Park vorhandene Holzbrücken werden durch Steinbrücken ersetzt.

Gleichzeitig mit diesen Arbeiten wird der an das Schloss angrenzende Teil des Parks entwickelt. In der Nähe des Silver Lake wird ein achteckiger Brunnen gegraben und mit Granit verkleidet. 1792-1793. An der Stelle einer tiefen Schlucht wurde der Karpin-Teich in Form eines Krugs angelegt. Im Jahr 1794 wurde eine Terrasse des Eigenen Gartens gebaut, ein regelmäßiger Garten "Dekanter" mit einem türkischen Pavillon wurde eingerichtet.

1797 wurde nach dem Projekt des Architekten N. A. Lvov wird ein Amphitheater für ritterliche Aufführungen gebaut. Im Botanischen Garten werden 1799-1801 13 Treppenhäuser gebaut. Hier werden Gewächshäuser und Gewächshäuser gebaut, die Buckel- und die Karpichny-Brücke werden gebaut.

Nach dem Tod des Kaisers 1801 wurde die aktive Arbeit eingestellt. Anschließend erfolgt nur noch die Restaurierung alter Gebäude und die Pflege des Parks in gutem Zustand.

Foto

Empfohlen: