Besonderheiten der Schweiz

Inhaltsverzeichnis:

Besonderheiten der Schweiz
Besonderheiten der Schweiz

Video: Besonderheiten der Schweiz

Video: Besonderheiten der Schweiz
Video: 10 Dinge, die es nur in der Schweiz gibt - Folge 1 2024, Juni
Anonim
Foto: Besonderheiten der Schweiz
Foto: Besonderheiten der Schweiz

Die Schweiz gilt als eines der attraktivsten Länder Europas. Schöne Architektur und Natur, reiche Kultur … Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen die nationalen Besonderheiten der Schweiz kennenlernen möchten.

Schweizer Mentalität

Bei der ersten Bekanntschaft kann man die Besonderheiten des nationalen Charakters feststellen. Die Schweizer zeichnen sich durch Langsamkeit und Gründlichkeit aus, denn sie wissen, wie wichtig es ist, mit Gefühl und Konsequenz zu handeln. Der indigene Bewohner zeichnet sich durch Effizienz und Pedanterie, Raffinesse und Raffinesse aus.

Die Schweizer verhalten sich in der Gesellschaft eher zurückhaltend, aber im Urlaub können sie es sich leisten, befreit zu werden. Außerdem wissen junge Leute, wie man Spaß hat.

Schweizer Pünktlichkeit ist ein verbreiteter Mythos, denn auch hierzulande gibt es Verzögerungen bei der Arbeit. Darüber hinaus verzögern Banken gelegentlich Geldüberweisungen. Trotz dieser Kosten bemühen sich die Anwohner immer noch, pünktlich zu sein und maximale Verantwortung zu zeigen.

Die Einstellung zur Arbeit ist gewissenhaft. Jeder Mitarbeiter einer Bank, eines Hotels und anderer Einrichtungen, die einen Kundenservice benötigen, wird alles tun, um die Zielgruppe zufrieden zu stellen. Jedes Problem kann unabhängig von seiner Komplexität in kürzester Zeit gelöst werden.

Merkmale des urbanen Lebens in der Schweiz

Die meisten Menschen sind es gewohnt, werktags um 5:30 Uhr aufzustehen, denn die Büroarbeit beginnt um 7:00 Uhr und das Studium um 8:00 Uhr. Der Arbeitstag endet im Vergleich zu anderen Ländern vorzeitig um 16.00 Uhr. Es ist möglich, schrittweise in ein solches Regime einzutreten und später sogar die Vorteile zu schätzen. Tatsache ist, dass die Schweizer zahlreiche Probleme erfolgreich lösen, denn in der ersten Tageshälfte ist die Gehirnaktivität höher und sie haben genug Zeit für das Privatleben.

Kulturleben

  • Die Schweiz hat eine reiche und unverwechselbare Kultur. Symphonie- und Volksorchester und Theater sind in jeder Stadt erfolgreich tätig. Es werden oft verschiedene Feste veranstaltet.
  • Die Zahl der Museumszentren übersteigt 600. Damit verfügt jede Stadt der Schweiz über mindestens vier Museen. Regelmäßig finden Ausstellungen und Biennalen statt.
  • Die Zahl der Amtssprachen der Schweiz beträgt vier (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch). Gleichzeitig spricht die Mehrheit der Einwohner auch Englisch.

Die Schweiz ist bestrebt, kulturelle Traditionen zu bewahren und natürlich zu bereichern.

Empfohlen: