Beschreibung und Fotos der Kirche St. Michael (Svento Mykolo Baznycia) - Litauen: Vilnius

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche St. Michael (Svento Mykolo Baznycia) - Litauen: Vilnius
Beschreibung und Fotos der Kirche St. Michael (Svento Mykolo Baznycia) - Litauen: Vilnius

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche St. Michael (Svento Mykolo Baznycia) - Litauen: Vilnius

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche St. Michael (Svento Mykolo Baznycia) - Litauen: Vilnius
Video: Красивая деревня Котсуолдс - нетронутая скрытая жемчужина Котсуолдса - STANTON 2024, Juli
Anonim
Kirche St. Michael
Kirche St. Michael

Beschreibung der Attraktion

Der Bau der St.-Michael-Kirche begann 1594, als der Kanzler des Großfürstentums Litauen Lev Sapega den Nonnen des Bernhardinerordens seinen Palast, der zuvor für ein kleines Kloster ausgestattet worden war, übergab und dann Gelder für den Bau einer Kirche im Schloss. Der Bau war gut finanziert und bis 1625 abgeschlossen.

Der Tempel war jedoch für ein schwieriges Schicksal bestimmt. 1655 litt er sehr unter dem Einfall der Kosaken während des russisch-polnischen Krieges. Das Gebäude wurde geplündert und dann niedergebrannt. 1663 wurde es erneut restauriert, wobei dem renovierten Gebäude eine barocke Fassade und Seitentürme hinzugefügt wurden. Seitdem wurde das Gebäude mehrmals umgebaut, aber keine wesentlichen Veränderungen erfahren.

Nach einigen Berichten entstand Ende des 17. Jahrhunderts, nach anderen Anfang des 18. Jahrhunderts in der Nähe der Kirche ein separater Glockenturm im Barockstil. 1703 wurde der Kirche eine mit Säulen geschmückte Galerie hinzugefügt, deren Überreste heute zu sehen sind.

1886 wurden die Nonnen aus der Kirche in das Kloster an der Katharinenkirche und das Kirchengebäude selbst in das Frauengymnasium verlegt. 1888 wurde es jedoch auch geschlossen. Bis 1905 gaben Vertreter der Familie Sapieha die Kirche zurück und begannen mit der Restaurierung, die von 1906 bis 1912 dauerte. In der Kirche wurden die Gottesdienste wieder aufgenommen, und nach 1919 kehrten Vertreter des Bernhardinerordens ins Kloster zurück.

In der Sowjetzeit funktionierte der Tempel nicht, sondern wurde zum Architekturdenkmal von gesamtunionspolitischer Bedeutung erklärt und in das Architekturmuseum überführt. Seit 1972 dient der Tempel als Museum, und die Abteilung für historische Forschung war in den Räumlichkeiten des heute nicht mehr existierenden Klosters untergebracht. 1993 wurde der gesamte architektonische Komplex an das Erzbistum Vilnius übertragen und bereits 2006 begann seine Restaurierung. Das Architekturmuseum wurde aufgelöst und nach Abschluss der Rekonstruktion wurde im Tempel das kirchliche Heimatmuseum eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand im Oktober 2009 statt.

Die Kirche hat einen rechteckigen Grundriss, ein Schiff. Die Länge beträgt 30 Meter und die Breite beträgt 13,5 Meter. Der Baustil ist gemischt, da er sowohl Merkmale der gotischen Architektur als auch der Renaissance-Architektur aufweist. Gotische Merkmale sind in den charakteristischen schmalen Fenstern und dem hohen Ziegeldach sichtbar. Die Renaissance herrscht in der Innenausstattung und Dekoration der Fassade der Kirche vor. Die Hauptfassade der Kirche ist in drei Ebenen unterteilt. Zwischen den Fenstern der ersten Ebene sieht man ein Ornament aus Rue-Zweigen, die zweite Ebene hat keine Fenster, aber die Pfeiler sind mit mehreren Nischen gefüllt, die zuvor mit Fresken bemalt wurden. Fenster gibt es auf der zweiten Ebene nur in den Türmen.

Das Gewölbe des Innenraums ist zylindrisch, typisch für die Renaissance-Architektur. Die Altäre sind aus Marmor und mit skulpturalen Formen verziert. Der Hauptaltar ist aus buntem Marmor und stammt aus dem 17. Jahrhundert, die drei Seitenaltäre stammen aus dem 18. Jahrhundert und sind im Rokokostil ausgeführt.

Im Tempel ist auch ein Denkmal für seinen Gründer Lev Sapega und seine beiden Frauen erhalten geblieben. Darüber hinaus befindet sich in der Kirche ein Denkmal für den Sohn von Sapieha und andere Vertreter dieser Adelsfamilie. Die Asche von Lev Sapieha ruht in der Kirche selbst unter dem Altar. Die Kirche selbst ist Teil des Gebäudeensembles von Vilnius, das in der Spätrenaissance errichtet wurde. Heute ist die Kirche das größte Baudenkmal Litauens. Daneben steht ein barocker Glockenturm aus dem frühen 18. Jahrhundert. IHR Turm harmoniert perfekt mit den Türmen der Hauptfassade der Kirche. An der Spitze des Glockenturms befindet sich eine Wetterfahne mit dem Bild des heiligen Erzengels Michael. Die Kirche befindet sich derzeit im Umbau.

Foto

Empfohlen: