Asklepion Beschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Kos

Inhaltsverzeichnis:

Asklepion Beschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Kos
Asklepion Beschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Kos

Video: Asklepion Beschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Kos

Video: Asklepion Beschreibung und Fotos - Griechenland: Insel Kos
Video: Greece, Kos Island - the Asklepieion 2024, Juni
Anonim
Asklepion
Asklepion

Beschreibung der Attraktion

Um das 7.-6. Jahrhundert v. Auf dem Gebiet des antiken Griechenlands entstand der Kult des Heilgottes Asklepios, der dem sterblichen Sohn des Apollon geboren wurde und der für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten Unsterblichkeit erhielt. Alle antiken griechischen Heiligtümer, die dem Asklepios geweiht waren (insgesamt sind etwa 300 bekannt), wurden "Asklepione" genannt und waren nicht nur Kultgebäude, sondern auch Behandlungszentren, die eine wichtige Rolle bei der Ansammlung und Systematisierung von medizinischem Wissen spielten wirkte sich natürlich günstig auf die Entwicklung aus. Die Asklepion lehrten auch zukünftige Heiler in der Kunst des Heilens.

Eines der größten und interessantesten Asklepione ist das relativ gut erhaltene Asklepios-Heiligtum auf der Insel Kos, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Archäologen entdeckt wurde. Das berühmte Asklepion liegt nur 4 km vom Verwaltungszentrum der gleichnamigen Insel, der Stadt Kos, auf einem malerischen Hügel und umgeben von einem dichten Fichtenwald. Heute ist es eine der Hauptattraktionen der Insel sowie ein wichtiges historisches und architektonisches Denkmal.

Das Heiligtum wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut. und war ein ganzer Komplex von Strukturen in Form von Terrassen, die sich an den Hängen des Hügels befanden. Im Untergeschoss befand sich einst die Medizinische Fakultät, ein eigens dafür vorgesehener Ort für Geschenke, die sogenannten „Wartezimmer“etc. Auf der zweiten Ebene gab es verschiedene Tempel (einschließlich des Apollontempels) sowie Bäder mit heilendem "rotem Wasser", in denen Hydrotherapie-Sitzungen abgehalten wurden. Der Tempel des Asklepios befand sich auf der dritten Ebene und nur wenigen war der Zugang gestattet. Einer alten Legende nach studierte einer der berühmtesten und herausragendsten Menschen der Medizingeschichte, der legendäre antike griechische Arzt und "Vater der Medizin" Hippokrates, in Asklepion Kos.

Foto

Empfohlen: