Villas Ponti in Varese (Ville Ponti) Beschreibung und Fotos - Italien: Lombardei

Inhaltsverzeichnis:

Villas Ponti in Varese (Ville Ponti) Beschreibung und Fotos - Italien: Lombardei
Villas Ponti in Varese (Ville Ponti) Beschreibung und Fotos - Italien: Lombardei

Video: Villas Ponti in Varese (Ville Ponti) Beschreibung und Fotos - Italien: Lombardei

Video: Villas Ponti in Varese (Ville Ponti) Beschreibung und Fotos - Italien: Lombardei
Video: Video Confapi Varese Ville Ponti 2024, Juni
Anonim
Ponti-Villen in Varese
Ponti-Villen in Varese

Beschreibung der Attraktion

Villas Ponti ist eine Wohnanlage aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem Hügel in der Stadt Varese in der Lombardei für den Unternehmer Andrea Ponti erbaut wurde. Der aus drei Gebäuden bestehende Komplex nimmt ein ganzes Plateau mit einer Fläche von mehreren Quadratkilometern ein. 1961 verkaufte es der Marquis Gian Felice Ponti an die örtliche Handelskammer.

Die Hauptvilla des Komplexes, Villa Andrea Ponti, wurde zwischen 1858 und 1859 vom Mailänder Architekten Giuseppe Balzaretto erbaut. Im neugotischen Stil gestaltet, zeichnet es sich durch seine kontrastierende rot-weiße Fassade und die kubische Form des Gebäudes selbst aus. Die Villa steht auf dem höchsten Punkt des Hügels. Die Innenräume sind um einen achteckigen Saal angeordnet und reich mit Fresken und Stuck verziert. Für jedes Zimmer wurde ein eigenes dekoratives Thema gewählt, zum Beispiel ist eines der Zimmer den großen Italienern gewidmet - Galileo Galilei, Dante Alighieri, Alessandro Volta, Christoph Kolumbus usw. Auch in der Villa können Sie Bronzestatuen sehen, die berühmte darstellen Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Wissenschaft. Villa Andrea Ponti ist umgeben von einem englischen Garten mit einem kleinen See, Zedern, Eiben, Magnolien, Ahornen und Zypressen.

Die napoleonische Villa, auch Villa Fabio Ponti genannt, wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut und ist das älteste Gebäude der Anlage. Zwischen 1820 und 1830 wurde es im neoklassizistischen Stil umgebaut. Die Familie Ponti machte es 1838 zu ihrer Sommerresidenz, später wurde die Villa an die Anlage angebaut. Interessanterweise beherbergte die Villa Fabio Ponti im Jahr 1859 während der sogenannten Schlacht von Varese das Hauptquartier von Giuseppe Garibaldi.

Angrenzend an die napoleonische Villa befindet sich ein Gebäude, das als Sellerie bekannt ist, ein Gebäude mit Giebeldach, in dem einst ein Stall untergebracht war. Es bestand aus dem Stall selbst, einer Garage für Kutschen und Wohnräumen für Pferdepfleger und Taxifahrer, die jetzt in Konferenzräume umgewandelt wurden.

Foto

Empfohlen: