Harry Oppenheimer Diamond Museum Beschreibung und Fotos - Israel: Ramat Gan

Inhaltsverzeichnis:

Harry Oppenheimer Diamond Museum Beschreibung und Fotos - Israel: Ramat Gan
Harry Oppenheimer Diamond Museum Beschreibung und Fotos - Israel: Ramat Gan

Video: Harry Oppenheimer Diamond Museum Beschreibung und Fotos - Israel: Ramat Gan

Video: Harry Oppenheimer Diamond Museum Beschreibung und Fotos - Israel: Ramat Gan
Video: The Hope Diamond's New Setting Revealed 2024, Juni
Anonim
Harry Oppenheimer Diamantenmuseum
Harry Oppenheimer Diamantenmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Harry Oppenheimer Diamond Museum mag von vielen als Touristenfalle angesehen werden. Natürlich ist dieses kleine Museum echt. Aber ein Besuch hier für diejenigen, die an einer vom Israel Diamond Center organisierten kostenlosen Tour durch Tel Aviv teilgenommen haben, endet mit der gleichen Sache - einer Einladung in ein Juweliergeschäft. Ein Tourist, der nicht bereit ist, Geld auszugeben, wird nicht gezwungen, Schmuck zu kaufen, er muss nur ablehnen (oder zumindest auf die Verkäufer hören) und warten, bis jemand aus der Gruppe ein Produkt auswählt und bezahlt. Jemand kauft immer. Dafür wird die ganze Reise gestartet.

Wenn der Tourist jedoch im Voraus weiß, was ihn erwartet, kann er es sogar genießen. Sinnvoll ist in jedem Fall eine kostenlose Sightseeing-Bustour durch Tel Aviv, wenn auch nicht mit Guide, sondern mit Audioguide. Und im Diamantenmuseum können Sie sich schöne Steine ansehen und Wissenswertes erfahren.

Das Diamantschleifen gehört seit Jahrhunderten zu den traditionellen jüdischen Handwerken. Im Heiligen Land entstand diese Industrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Handwerker aus Belgien und Holland beschlossen, Kindern, die nach dem Pogrom von Chisinau 1903 Waisen waren und in Palästina landeten, einen Beruf beizubringen. 1937 wurde die erste Diamantenfabrik in der Stadt Petah Tikva eröffnet. Die Diamantenindustrie überlebte auch in schwierigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg: Der junge jüdische Staat war der Industrie sehr hilfreich, die Devisen brachte.

Israel exportiert jetzt jedes Jahr geschliffene Diamanten im Wert von 7 Milliarden Dollar und Rohdiamanten im Wert von 4 Milliarden Dollar. Die Israel Diamond Exchange in Ramat Gan bei Tel Aviv ist die größte der Welt. Die Börse befindet sich in einem Komplex aus vier mehrstöckigen Gebäuden, der die weltweit größte Diamantenhandelshalle, Restaurants, Banken und viele Büroräume beherbergt. 1986 gegründet, befindet sich hier auch das Diamantenmuseum. Das Museum trägt den Namen von Harry Oppenheimer, Mitinhaber und Chef des südafrikanischen Diamantenkonzerns De Beers, der viel für die Entwicklung der israelischen Diamantenindustrie getan hat.

Den Besuchern wird ein Video gezeigt, das alle Prozesse beschreibt, die mit Diamanten ablaufen - vom Diamantenabbau über das Polieren, den Verkauf an der Börse bis hin zur Verarbeitung zu Schmuck. Die Museumssäle sind geheimnisvoll verdunkelt, nur Vitrinen mit Rohdiamanten, Diamanten und anderen Edelsteinen werden beleuchtet. Darunter sind Kopien weltberühmter Diamanten, wie "Koh-i-noor", jetzt in der Krone von Queen Elizabeth, oder "Taylor-Burton", das der Schauspieler Richard Burton seiner Frau Elizabeth Taylor geschenkt hat. Erstaunliche Accessoires, am Rande des Kitschs, sehen ungewöhnlich aus - eine Sanduhr mit Diamantsandkörnern oder ein Tennisball, ein Handy, eine Pistole mit Diamanteinlage. Regelmäßige Wechselausstellungen zeigen entweder antiken Schmuck oder Produkte zeitgenössischer Designer.

Wenn ein Tourist das Museum besuchen, aber nicht einkaufen möchte, ignorieren Sie die kostenlose Tour und kaufen Sie einfach eine Eintrittskarte.

Foto

Empfohlen: