Beschreibung und Fotos des Berges Carmenna - Schweiz: Arosa

Beschreibung und Fotos des Berges Carmenna - Schweiz: Arosa
Beschreibung und Fotos des Berges Carmenna - Schweiz: Arosa

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Berg Carmenna
Berg Carmenna

Beschreibung der Attraktion

Carmenna ist ein Gebirgspass im Schweizer Kanton Graubünden, der auf einer Höhe von 2368 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Es liegt zwischen der Altstadt von Arosa (dem sogenannten Inner-Arosa-Gebiet) und dem Berg Chirchen, der im Shanfigg-Tal liegt.

Hunderte von Touristen durchqueren Carmenna im Sommer auf einem beliebten Wanderweg. Auf ihm kann man zum Weisshorn hinabsteigen. Der Weg ist Teil des Rundweges Arosa-Chirchen-Arosa.

Der Name des Carmennapasses lässt sich mit „nahegelegene Almen“übersetzen. Bekannt wurde der Pass erstmals im 14. Jahrhundert, als die aus dem Walliser Tal stammenden Walser, die sich in Arosa niederließen, begannen, den kürzesten Weg nach Chur zu suchen. Der Pass befand sich in großer Höhe, sodass nur Personen mit kleinem Gepäck ihn überqueren konnten.

In den 1920er Jahren wurde auf einer der Pisten von Carmenna auf einer Höhe von 2.134 Metern über dem Meeresspiegel die gleichnamige Hütte (Carmennautte) gebaut - ein geräumiges Haus, in dem Kletterer und Wander- und Skiliebhaber sich bei heißem Genuss erholen konnten Tee. Fast sofort wurde Carmennas Hütte als eine der größten und beliebtesten Skihütten der Schweiz anerkannt. 1991-1992 wurde neben der Hütte ein 60-Meter-Kran gebaut, von dem aus man an einem speziellen Seil springen kann (Bungee-Jumping). Im Winter gibt es neben dem Chalet Carmenna eine Ausstellung mit riesigen Schneeskulpturen. Hier sehen Sie Bilder von verschiedenen Tieren, Häusern und sogar ein Modell des Langweiserviadukts.

Mit einer Vierer-Sesselbahn, die von den Einheimischen "Ferrari" genannt wird, kann man am Hang von Carmenna auf eine Höhe von 1900 Metern aufsteigen und dann zu Fuß gehen.

Foto

Empfohlen: