Beschreibung und Fotos der Villa Montalvo - Italien: Campi Bisenzio

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Villa Montalvo - Italien: Campi Bisenzio
Beschreibung und Fotos der Villa Montalvo - Italien: Campi Bisenzio

Video: Beschreibung und Fotos der Villa Montalvo - Italien: Campi Bisenzio

Video: Beschreibung und Fotos der Villa Montalvo - Italien: Campi Bisenzio
Video: Design Thinking- German Montalvo 2024, Juli
Anonim
Villa Montalvo
Villa Montalvo

Beschreibung der Attraktion

Villa Montalvo ist eine aristokratische Residenz in der toskanischen Stadt Campi Bisenzio, die heute im Besitz der Gemeinde ist. Das Anwesen erstreckt sich über eine Fläche von dreitausend Quadratmetern. und war ursprünglich unter dem Namen des nahe gelegenen Flusses als Villa alla Marina bekannt. Der moderne Name stammt von der spanischen Adelsfamilie Ramirez de Montalvo, die die Villa drei Jahrhunderte lang besaß.

Die erste Erwähnung der Villa Montalvo stammt aus dem Jahr 1305, als es sich um ein befestigtes Gebäude handelte. Es wurde wahrscheinlich während der blutigen Fehden zwischen den Welfen und den Ghibellinen erbaut und nach der Niederlage der Ghibellinen aufgegeben und verfiel. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Villa von der Familie Del Sodo erworben, auf deren Initiative die Restaurierungsarbeiten begannen, die erst 1427 abgeschlossen wurden. Die Villa wurde um einen Südflügel und eine kleine Kapelle erweitert. Del Sodo besaß das Gebäude nicht lange - bereits 1460 wurde es von der wohlhabenden Florentiner Familie Spinelli gekauft und 1534 ging es in den Besitz von Ottaviano de Medici über. Unter Ottaviano wurden beide Gebäude der Villa verbunden und ein weitläufiger Garten angelegt.

1570 zog Bernardetto de Medici, Sohn von Ottaviano, nach Neapel und verkaufte die Villa an Don Antonio Ramirez, einen wohlhabenden Spanier, der nach Eleanor di Toledo, der Frau von Cosimo I. Medici, nach Florenz kam. Don Antonio begann sofort mit umfangreichen Renovierungsarbeiten: Die Südwestfassade der Villa wurde komplett erneuert und im Erdgeschoss wurden eine Reihe von Fenstern mit Metallstangen angebracht. Auch die Eingangstür wurde neu gestaltet und das Wappen der Familie Montalvo wurde auf den Gewölben angebracht. Entlang des gesamten Umfangs der Villa wurde eine Festungsmauer errichtet. Der Wiederaufbau endete mit dem Bau eines neuen Steinbrunnens in der Mitte des Hofes.

Die nächste Restaurierung fand 1760 statt, als die Räumlichkeiten der Villa mit Stuck und Malereien geschmückt wurden und im Garten Magnolien und Zitronen gepflanzt wurden. Gartenwege wurden mit Terrakottafiguren und Blumenvasen gesäumt. Gleichzeitig wurde die Kapelle Sant Andrea Avellino restauriert, die zu einer Familie wurde.

Erst 1984 wurde die Villa Montalvo von der Gemeinde Campi Bisenzio zusammen mit einem Garten und Zitronengarten gekauft. Heute beherbergt die Villa die Stadtbibliothek, das historische Archiv und mehrere Regierungsstellen. Darüber hinaus finden hier oft verschiedene gesellschaftliche Veranstaltungen statt. Im Garten kann man noch dreihundert Jahre alte Magnolien und eine etwa 200 Jahre alte luxuriöse Platane bewundern. Und direkt vor der Villa befindet sich der Stadtpark der Villa Montalvo mit einer Fläche von etwa 19 Hektar - ein beliebter Urlaubsort für Bewohner von Campi Bisenzio und Gäste der Stadt.

Foto

Empfohlen: