Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof Vagankovskoye Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof Vagankovskoye Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof Vagankovskoye Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof Vagankovskoye Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof Vagankovskoye Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Pater Anselm Grün über den Tod und Auferstehung Jesu als Bild christlicher Hoffnung 2024, Juni
Anonim
Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof von Vagankovskoye
Kirche der Auferstehung des Wortes auf dem Friedhof von Vagankovskoye

Beschreibung der Attraktion

Mehrere Kirchen in Moskau sind zu Ehren des Festes der Auferstehung des Wortes benannt. Dieser Feiertag wurde eingeführt und erstmals im Jahr 335 am Tag der Weihe der gebauten Auferstehungskirche in Jerusalem gefeiert. Der Tempel wurde an der Stelle errichtet, an der die Mutter von Kaiser Konstantin, Kaiserin Helena, die Grabstätte Jesu Christi fand. Und da es in Jerusalem nur eine Auferstehungskirche geben kann, werden alle anderen Auferstehungskirchen „Hörer“oder „Worte“genannt. Das Fest der Auferstehung des Wortes wird am 26. September gefeiert, es wird auch "Herbst-Ostern" genannt. Einer der Moskauer Tempel der Auferstehungs-Slowschee befindet sich auf dem Vagankowskoje-Friedhof - wo viele berühmte Moskauer ihre letzte Zuflucht fanden: Dekabristen, Dichter, Künstler, Komponisten, Schauspieler und Kriegshelden.

Die Auferstehungskirche Slovuschee wurde im östlichen Teil des Friedhofs Vagankovskoje errichtet. Der Standort wurde neben der Holzkirche des Hl. Johannes des Barmherzigen ausgewählt, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Dieser Tempel wurde abgebaut und an seiner Stelle eine Rotunde errichtet.

Ihr heutiges Aussehen verdankt die Kirche dem Architekten Afanasy Grigoriev und den Kaufleuten Bolotnikov, von denen ersterer das Projekt entwickelt und letzterer mit Geld unterstützt hat. Der Bau begann 1819 und dauerte zwölf Jahre. Neben dem Tempel wurde auch ein dreistöckiger Glockenturm errichtet, und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden dem Hauptgebäude zwei Seitenkapellen hinzugefügt. Jetzt gibt es vier Kapellen an der Kirche. Etwa zur gleichen Zeit wurde der Zaun des Tempels hergestellt und Wandmalereien angefertigt. Der Stil der Kirche wird als "reifes Reich" definiert - der Stil, der die Ära des russischen Klassizismus beendete.

Zu Sowjetzeiten wurde die Kirche nicht geschlossen, obwohl sie in den 1920er und 1930er Jahren von den sogenannten „Renovierern“besetzt war. Dennoch verlor die Kirche einige ihrer Werte.

Außer der Kirche der Auferstehung des Wortes befinden sich auf dem Friedhof von Vagankovskoye auch die Kirche des Hl. Andreas des Ursprünglichen und die Alexander-Newski-Kapelle.

Foto

Empfohlen: