Salo Beschreibung und Fotos - Italien: Gardasee

Inhaltsverzeichnis:

Salo Beschreibung und Fotos - Italien: Gardasee
Salo Beschreibung und Fotos - Italien: Gardasee

Video: Salo Beschreibung und Fotos - Italien: Gardasee

Video: Salo Beschreibung und Fotos - Italien: Gardasee
Video: Limone sul Garda | Italien - Gardasee | Markt Rundgang & Informationen 2024, Juni
Anonim
Salo
Salo

Beschreibung der Attraktion

Der Ort Salo (Akzent auf der letzten Silbe) liegt in der Provinz Brescia am Ufer der gleichnamigen Bucht des Gardasees. Sein Name stammt wahrscheinlich vom Namen des etruskischen Herrschers von Salodia oder vom lateinischen Begriff „salodium“, mit dem Räume in klassischen römischen Villen bezeichnet wurden.

Dank der Entdeckung einer römischen Nekropole in Salo kann argumentiert werden, dass diese Gebiete bereits in dieser fernen Zeit bewohnt waren. 1334 wurde auf diesem Land die Riperia Lacus Garde Brixiensis gegründet - eine Art Föderation, die sich weder mit Brescia noch mit Verona verbünden wollte, sondern Venedig um Unterstützung bat. Trotzdem lag die Macht in Riperia bereits 1350 in den Händen der Familie Visconti, die die Stadt fast hundert Jahre lang regierte. Erst 1428 eroberte die Republik Venedig ihre Besitztümer zurück. Später ging die Kontrolle über Riperia von den Franzosen an die Spanier über, und 1796 erschien hier Napoleon, der die eroberten Länder vertraglich den Habsburgern übertrug.

1943 fand sich Salo wieder auf der politischen Bühne Italiens wieder: Hier wurde die Italienische Sozialistische Republik gegründet, die als Republik Salo bekannt ist. Hier befanden sich die Verwaltungseinrichtungen des neuen Staates, während sich im benachbarten Gargnano die Residenz des Herrschers - Benito Mussolini - befand. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann sich in Salo der Tourismus zu entwickeln - Touristen werden hier von der historischen Vergangenheit der Stadt, ihren kulturellen Attraktionen und hervorragenden Möglichkeiten zur Ausübung verschiedener Sportarten angezogen. Zudem ist der Maschinenbau in der Stadt gut entwickelt.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Salo gehört die Kathedrale, die 1453 auf den Ruinen der älteren Kirche Santa Maria erbaut wurde. Es enthält Gemälde von Paolo Veneziano, Andrea Celesti und Zenone Veronese. Sehenswert sind auch die 1712 erbaute Kirche der Erscheinung Christi, San Bernardino aus dem späten 15. Jahrhundert und der Kapuzinertempel im Stadtteil Barbarano. Das Gebäude, das heute das Rathaus beherbergt, war früher als Palazzo del Capitano bekannt. Die Stadtbibliothek und die Universität von Salo befinden sich im Palazzo Fantoni aus dem 15. Jahrhundert. Bemerkenswert ist auch das Archäologische Museum mit Exponaten aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Renaissance. Und im Historischen Museum von Nastro Adzurro können Sie Relikte und Dokumente aus der Zeit der Napoleonischen Kriege und des Zweiten Weltkriegs kennenlernen.

Foto

Empfohlen: