Beschreibung und Fotos des Klosters Kecharis - Armenien: Tsaghkadzor

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Kecharis - Armenien: Tsaghkadzor
Beschreibung und Fotos des Klosters Kecharis - Armenien: Tsaghkadzor

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Kecharis - Armenien: Tsaghkadzor

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Kecharis - Armenien: Tsaghkadzor
Video: Das Abendmahl - Leonardo da Vinci - Gemälde-Beschreibung & -Interpretation 2024, Juni
Anonim
Kecharis-Kloster
Kecharis-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster Kecharis ist ein Ensemble antiker Gebäude und ein klassisches Beispiel mittelalterlicher armenischer Baukunst, das sich im Nordwesten des Ferienortes Tsaghkadzor am Hang des Pambak-Kamms befindet. Der Klosterkomplex besteht aus vier Kirchen, zwei Kapellen, einem Gavit und einem alten Friedhof mit steinernen Khachkars aus dem XII-XIII Jahrhundert.

Der Bau des Klosters Kecharis wurde im 11. Jahrhundert begonnen, aber erst Mitte des 13. Jahrhunderts vollständig abgeschlossen. Die Bauarbeiten wurden mit Mitteln durchgeführt, die von den Fürsten von Pahlavuni gespendet wurden.

Die erste im Klosterkomplex war die Kirche von Gregor dem Erleuchter, die der Haupttempel dieses Ensembles ist. Das Dekret über den Bau des Tempels wurde 1033 vom Besitzer dieser Ländereien - Grigor Pakhlavuni - erlassen. Davon zeugt die heute sichtbare Inschrift über dem Südportal der Kirche.

Die Kirche von Gregor dem Erleuchter hat die Form einer geräumigen Halle mit einer breiten Kuppel. Die Kuppel wurde 1828 bei einem starken Erdbeben zerstört. Die äußere Dekoration der Kirche ist eher bescheiden. Die Portale der Eingänge werden von vorspringenden Säulen begrenzt und die schmalen Fenster werden von kleinen Bögen eingerahmt.

Im Süden befindet sich eine kleine Kirche - Surb Nshan, die zu Beginn des 11. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Kirche wird von einer Kuppel mit einer hohen runden Trommel gekrönt.

Im Jahr 1214 errichtete der neue Besitzer der Region - Prinz Vasak Khagbakyan - eine weitere Kirche des Klosterkomplexes - St. Katoghike, die ein wahres Meisterwerk der Architektur ist. Die kreuzförmige Fassade, die hohe Kuppel und die Nischen im Betsaal weisen auf die architektonische Komplexität des Gebäudes hin. Die schlanke Silhouette des Tempels, das elegante Interieur entsprechen den besten künstlerischen Traditionen dieser Zeit.

Der vierte Tempel des Kecharis-Klosters - die Kirche St. Harutyun wurde 1220 erbaut. Es ist eine rechteckige Kirche mit einer zylindrischen Kuppel auf einer hohen Trommel.

Zwischen den Kirchen von Surb Nshan und Gregor dem Erleuchter befand sich früher eine kleine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, die als Grabmal von Grigor Pakhlavuni diente. Zu Beginn des XIII Jahrhunderts. fast alle Klostergebäude wurden von den Mongolen-Tataren zerstört, aber bereits Mitte des Jahrhunderts vollständig restauriert.

Foto

Empfohlen: