Museum von Antonio Manzi (Museo Antonio Manzi) Beschreibung und Fotos - Italien: Campi Bisenzio

Inhaltsverzeichnis:

Museum von Antonio Manzi (Museo Antonio Manzi) Beschreibung und Fotos - Italien: Campi Bisenzio
Museum von Antonio Manzi (Museo Antonio Manzi) Beschreibung und Fotos - Italien: Campi Bisenzio

Video: Museum von Antonio Manzi (Museo Antonio Manzi) Beschreibung und Fotos - Italien: Campi Bisenzio

Video: Museum von Antonio Manzi (Museo Antonio Manzi) Beschreibung und Fotos - Italien: Campi Bisenzio
Video: Амаранте: скрытое сокровище на севере Португалии 2024, Juni
Anonim
Antonio Manzi-Museum
Antonio Manzi-Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Antonio Manzi Museum befindet sich im Erdgeschoss der Villa Rucellai in der toskanischen Stadt Campi Bisenzio. Die Villa selbst, auch Villa il Pratello genannt, befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und ist ein befestigter mittelalterlicher Bau aus dem 13. Jahrhundert. Noch sind Spuren des Turms zu sehen, der im 15. Jahrhundert von einem Neubau "aufgesogen" wurde. Dieser Turm ist einer der wenigen erhaltenen Türme, die in den Privathäusern von Campi Bisenzio gebaut wurden.

Das Antonio Manzi Museum befindet sich im Flügel der Villa Rucellai aus dem 18. Jahrhundert. Es gibt auch einen schönen Park, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Museum wurde dank des Künstlers Antonio Manzi selbst gegründet, der der Stadt viele seiner Werke schenkte. Manzi wurde 1953 in Montella geboren und zog bald mit seiner Familie in die Toskana. 1975, im Alter von 22 Jahren, organisierte er zum ersten Mal eine Ausstellung seiner Werke in Campi Bisenzio, in der Kunstgalerie Ariete. Im Laufe der Jahre hat Manzi viele Kunstwerke geschaffen, von denen einige heute in verschiedenen Teilen der Stadt zu sehen sind - dies sind Bronzeskulpturen auf dem Friedhof Misericordia, ein Fresko mit der Verkündigung in der Kirche Santa Maria, eine Statue von Inno alla vita, die im Garten neben der Villa Rucellai ausgestellt ist. Insgesamt schenkte Antonio Manzi etwa 100 seiner Werke Campi Bisenzio, die in fünf Sälen der Villa präsentiert werden.

Foto

Empfohlen: