Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Schutzes - Weißrussland: Vitebsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Schutzes - Weißrussland: Vitebsk
Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Schutzes - Weißrussland: Vitebsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Schutzes - Weißrussland: Vitebsk

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Schutzes - Weißrussland: Vitebsk
Video: Казаки. История Украины 2024, Juni
Anonim
Kathedrale des Heiligen Schutzes
Kathedrale des Heiligen Schutzes

Beschreibung der Attraktion

Die Sankt-Schutz-Kathedrale von Witebsk ist ein Baudenkmal des 19. Jahrhunderts. Heute ist sie die wichtigste orthodoxe Kirche der Stadt.

An der Stelle der Kathedrale wurde 1758 eine Holzkirche für trinitarische Mönche errichtet. 1821 wurde an der Stelle einer Holzkirche eine klassizistische Steinkirche errichtet. In der Nähe der Kirche wurden zweistöckige Steingebäude für Mönche gebaut. Im Jahr 1831 wurden trinitarische Mönche aus Witebsk vertrieben und das Kloster wurde abgeschafft. Zunächst versuchten sie, in einem leerstehenden Gebäude ein Waisenhaus zu eröffnen, dann überführten sie die ehemalige Kirche in ein Frauengefängnis.

In den Jahren 1858-1865 wurde die katholische Kirche auf Initiative des Kaufmanns der ersten Zunft Grigory Volkovich und mit den von ihm gestifteten Mitteln zu einer orthodoxen Kirche umgebaut und zu Ehren des Schutzes der Allerheiligsten Theotokos geweiht. Anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Romanow-Dynastie im Jahr 1913 wurde in der Kirche ein ernsthafter Umbau durchgeführt. Der renovierte Tempel glänzte mit frischen Fresken, einem neuen Giebel und einer neuen Kuppel.

Mit der Ankunft der Bolschewiki 1930 wurden alle Kirchen in Witebsk geschlossen. Die Tempel wurden während der Nazi-Besatzung wiedereröffnet. Die Menschen waren so gerührt, dass sie mit Tränen in den Augen in die neu eröffneten Kirchen gingen. Die Reliquien der hl. Euphrosyne von Polozk wurden aus dem Witebsker Museum für Atheismus in den Tempel gebracht.

Während der Kämpfe um die Befreiung von Witebsk von der Besatzung wurde das Gebäude der Kirche schwer beschädigt. Bis in die 1980er Jahre wurde Witebsk von den allmählich verfallenden Ruinen der Fürbitte-Kathedrale "geschmückt". Von 1986 bis 1990 erfolgte eine gründliche Rekonstruktion des Tempels. Am Fest der Fürbitte der Allerheiligsten Theotokos im Jahr 1990 wurde der erste Gottesdienst gehalten.

Heute gibt es in der Kirche eine Nähwerkstatt, eine Ikonenmalwerkstatt, eine Sonntagsschule, eine Schwesternschaft, eine Bibliothek und ein Refektorium.

Foto

Empfohlen: