Escher Museum (Eschermuseum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag

Inhaltsverzeichnis:

Escher Museum (Eschermuseum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag
Escher Museum (Eschermuseum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag

Video: Escher Museum (Eschermuseum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag

Video: Escher Museum (Eschermuseum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag
Video: Let's explore an M.C. Escher art gallery! 2024, Juni
Anonim
Escher-Museum
Escher-Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Escher Museum ist ein Kunstmuseum in Den Haag, das die Werke des berühmten niederländischen Grafikers Maurits Cornelis Escher zeigt.

Escher ist der wohl berühmteste Grafiker des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1898 in den Niederlanden geboren, lebte lange Zeit in Italien, dann in der Schweiz. Er gab die Malerei auf und widmete sich der Lithografie. In seinen schwarz-weißen Arbeiten lenkt die Farbe nicht davon ab, mit der Form zu spielen und "unmögliche Figuren" zu erforschen. Seine paradoxen Werke zeichnen sich durch einen eigentümlichen Sinn für Humor aus. Escher hat auch realistische Landschaften, die hauptsächlich nach seinen Reisen in Italien entstanden sind. Escher starb 1972.

2002 wurde in Den Haag, in einem schönen alten Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, sein Museum eröffnet. Im ersten und zweiten Obergeschoss gibt es eine Dauerausstellung, die den Besuchern die berühmtesten Werke Eschers aus verschiedenen Schaffensperioden näher bringt. Es gibt Lithographien und Radierungen sowie Zeichnungen und Skizzen. Das Schmuckstück der Sammlung ist das sieben Meter lange Werk „Metamorphoses III“. Das Museum zeigt Fotografien von Escher und seiner Familie sowie Holzbretter und lithografische Steine, aus denen später Stiche und Lithografien hergestellt wurden. Im dritten Obergeschoss gibt es keine Gemälde, es ist verschiedenen optischen Täuschungen gewidmet, die Escher so gekonnt in seinen Werken dargestellt hat und die ihn zu seiner Arbeit inspirierten. Zwei Säle des Museums sind der Zeit gewidmet, als Königin Emma in diesem Palast lebte. In den Sälen des Museums befinden sich eigens für das Museum angefertigte Lampen des berühmten Künstlers Hans van Bentem, die in gewisser Weise die Motive von Eschers Werk aufgreifen und eine wichtige Rolle bei der besonderen Atmosphäre dieses Museums spielen.

Foto

Empfohlen: