Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebiets Lolair-See - Italien: Val d'Aosta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebiets Lolair-See - Italien: Val d'Aosta
Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebiets Lolair-See - Italien: Val d'Aosta

Video: Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebiets Lolair-See - Italien: Val d'Aosta

Video: Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebiets Lolair-See - Italien: Val d'Aosta
Video: ALASKA 4K Entspannungsfilm/ Wildlife, Landschaften, Naturgeräusche & Entspannungsmusik 2024, Juni
Anonim
Lake Lawler Naturschutzgebiet
Lake Lawler Naturschutzgebiet

Beschreibung der Attraktion

Das Naturschutzgebiet Lake Lawler in der Region Val d'Aosta in Italien wurde zum Schutz eines kleinen Sees auf einer Höhe von 1175 Metern über dem Meeresspiegel geschaffen, der von drei Quellen gespeist wird. Der See ist von ausgedehnten Schilfgürteln, Berggipfeln und "glatten" Hügeln eiszeitlichen Ursprungs umgeben - Landschaften, die ausnahmslos Touristen hierher anziehen. Die Gesamtfläche des Reservats beträgt nur 15 Hektar.

Loler ist berühmt für den Reichtum an Plankton, in dessen Höhe nur ein weiterer Valdostan-See - Lozon - damit verglichen werden kann, sowie für die Flora von besonderer Bedeutung. Es gibt auch Wasserpflanzenarten wie Algen und Pemphigus. Unweit der Küste wächst eine dreiblättrige Wache, und entlang der in den See mündenden Bäche gibt es reichlich Gelbe Sumpfdotterblume und Gravelat. An den trockeneren Westhängen des Reservats finden Sie xerophile Pflanzen - Kosaken-Wacholder und blühende eintönige Sonnenblumen, und weite, verlassene Felder sind der Hauptlebensraum der seltenen Pennsylvanian Potentilla.

Auf den felsigen Klippen des Lake Lawler sind oft Steinadler, Habichte und Mäusebussarde zu sehen. Rund um den See selbst ernähren sich Wasservogelarten wie Wildenten, die hier nisten, und Teichhühner. Zahlreiche Amphibien und Reptilien – Erdkröten und Schlangen – leben in und um den Teich. Die Gewässer von Loler werden von Schleien, Wirbellosen und unzähligen Insektenarten bewohnt.

Das Naturschutzgebiet Lake Lawler erreichen Sie über die Straße nach Valgriesensch, Bas-Pierre oder La Ravoir.

Foto

Empfohlen: