Museum der Region Zarasai (Zarasu krasto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Region Zarasai (Zarasu krasto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai
Museum der Region Zarasai (Zarasu krasto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai

Video: Museum der Region Zarasai (Zarasu krasto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai

Video: Museum der Region Zarasai (Zarasu krasto muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Zarasai
Video: Российский ТРЦ TYPICAL после 1 года санкций 2024, Juni
Anonim
Museum des Zarasai-Territoriums
Museum des Zarasai-Territoriums

Beschreibung der Attraktion

Das Museum des Zarasai-Territoriums wurde 1987 eröffnet. Die Sammlung des Museums wird in mehreren Abteilungen präsentiert: Literatur, Geschichte, Fotografie, Kunst, Ethnographie, Numismatik und Volkskunst. Das Museum hat Ausstellungen der sakralen Skulptur, eine Ausstellung des ausgewanderten Künstlers Mikas Shileikis wird ständig präsentiert. Darüber hinaus präsentiert das Museum ein Zimmer eines wohlhabenden Besitzers, zeigt Gegenstände des Handwerks, der Arbeit und des täglichen Lebens wie: altes Imkereizubehör und Küchenutensilien, Angelzubehör, Webstühle und Spinnräder, Muster alter Kleidung und Stoffe. Das Museum verfügt über eine Sammlung von mehr als 11.000 Exponaten. In den letzten Jahren wurde die Ausstellung des Museums umgestaltet und fast vollständig erneuert.

Das Museum Zarasai hat eine Ausstellung über die Geschichte vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1940. Es erzählt von der Entwicklung der Stadt Zarasai, die von der Zarenherrschaft bis 1940 begann. Die Ausstellung ist mit Exponaten vertreten, die die schrittweise Entwicklung von Landwirtschaft, Industrie, Bildung und Kultur zeigen. Darüber hinaus gibt es eine Beschreibung der öffentlichen Organisationen und ihrer Aktivitäten im Zeitraum von 1918 bis 1940.

Die ethnographische Ausstellung präsentiert das Handwerk und die Entwicklung der Privatwirtschaft der Region: Flachsverarbeitung, Fischerei und Landwirtschaft. Das Arsenal umfasst gewebte Produkte, verschiedene Arten von Stoffen und Tischlerei. Das Museum verfügt auch über einen Lagerraum mit Möbeln und anderen interessanten Exponaten.

Wenn wir über sakrale Skulptur sprechen, dann zeigt das Museum Holzskulpturen von handwerklichen Kruzifixen, Heiligen, Kreuzen, Friedhöfen und Kirchen. Die Filialen des Zarasai-Museums sind: das Museum für Kirchenkunst in Stelmuž und das Kazimieras Buga Memorial Museum in Dusetos.

Das Museum für Kirchenkunst in Stelmuž befindet sich in der 1650 erbauten Kirche des Heiligen Kreuzes. Die Kirche ist aus Holz und so montiert, dass es überhaupt keine Nägel gibt. 1808 ging die Kirche in die Hände der Katholiken über und wurde dementsprechend katholisch. Wegen schwerer Vernachlässigung wurde die Heilig-Kreuz-Kirche 1880 renoviert.

Im Inneren der Kirche sind der Holzaltar, die Kanzel und das Kruzifix wunderschön mit Holzschnitzereien verziert. Im oberen und unteren Teil der Kanzel kann man ausgezeichnete Dekorationen sehen, die aus Reihen geschnitzter Blätter bestehen, die sich um das gesamte Flachrelief herum befinden. Auch die zwölf Apostelfiguren rufen Bewunderung hervor. Das Dach über der Kanzel ist mit Engeln verziert, was besonders ungewöhnlich und schön aussieht. Es ist bekannt, dass einige der im Museum ausgestellten Skulpturen bereits 1713 von Holzschnitzern aus dem Dorf Venspillis angefertigt wurden.

Im westlichen Teil des Kirchhofs befindet sich ein hölzerner Glockenturm, der in zwei Stockwerken mit schönen und regelmäßigen Proportionen gebaut ist. Der Glockenturm wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Die Glocken für sie wurden 1613 hergestellt. 1873 wurde der Glockenturm restauriert und repariert.

Im nahegelegenen Park gibt es uralte Eichen, die zweitausend Jahre alt sind. Ganz am Ende des Parks befindet sich das Haus der Sklaven; darin wurden ungehorsame und rebellische Bauern gehalten, die ohne Entschädigung für die geleistete Arbeit zur Arbeit gezwungen wurden.

Das Kazimieras Buga Memorial Museum ist ein weiterer Zweig des Zarasai Museums. Das Museum wurde 1973 eröffnet. Im Jahr 2004, am 18. November, wurde eine ergänzte und aktualisierte Ausstellung des Museums präsentiert. Das Museum wurde im Heimatland des Linguistikprofessors Kazimieras Buga (Lebensjahre: 1879-1924) eröffnet. Der beliebte und bekannte Pädagoge trat für ein vollständiges und tiefes Studium der litauischen Sprache in Litauen ein. Durch die Ausstellung kann man seine Lebensgeschichte, die Entwicklung der Sprachwissenschaft sowie seine Teilnahme an öffentlichen Aktivitäten erfahren.

Das Museum zeigt Bücher, die von einem Linguisten herausgegeben wurden, sowie ein Manuskript des Wörterbuchs der litauischen Sprache, Fotokopien von Briefen und Manuskripten, Fotografien und persönliche Gegenstände von Kazimieras Bugi und seinen Familienmitgliedern. Das Museum enthält Exponate, die über die Arbeit von Kazimieras an den Universitäten Tomsk und Perm sowie über seine freundschaftlichen und partnerschaftlichen Beziehungen zu anderen berühmten Linguisten berichten.

Foto

Empfohlen: