Beschreibung und Fotos des Berges Aneto - Spanien: Aragonesische Pyrenäen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Berges Aneto - Spanien: Aragonesische Pyrenäen
Beschreibung und Fotos des Berges Aneto - Spanien: Aragonesische Pyrenäen

Video: Beschreibung und Fotos des Berges Aneto - Spanien: Aragonesische Pyrenäen

Video: Beschreibung und Fotos des Berges Aneto - Spanien: Aragonesische Pyrenäen
Video: Exploring Norway | Amazing places, trolls, northern lights, polar night, Svalbard, people 2024, Juni
Anonim
Berg Aneto
Berg Aneto

Beschreibung der Attraktion

Der Berg Aneto ist ein Teil der Pyrenäen und liegt in der Provinz Huesca. Der Berggipfel Aneto ist mit einer Höhe von 3404 Metern der höchste Gipfel der Pyrenäen und der dritthöchste Berg ganz Spaniens. Der Berg liegt im Nordosten Spaniens, fast an der Grenze zu Frankreich. Der Gipfel, an dessen Fuß das malerische Benasque-Tal liegt, ist Teil des Maladeta-Gebirges, das zum Gebiet des Naturparks gehört. Der Berg besteht aus felsigen Gesteinen, hauptsächlich aus dem Paläozoikum und Mesozoikum.

Am Nordhang des Berges befindet sich der größte Gletscher Spaniens mit einer Fläche von 79,6 Hektar. Leider nimmt die Größe des Gletschers aufgrund der globalen Erwärmung allmählich ab. So ist bekannt, dass seine Fläche im 19. Jahrhundert mehr als 200 Hektar betrug, während sie 1981 bereits auf 106,7 Hektar zurückgegangen war.

Der Aneto Peak ist bei Kletterern sehr beliebt. Der Aufstieg zum Gipfel gilt als relativ einfach und der Aufstieg dauert durchschnittlich 12 Stunden. Bemerkenswert ist, dass die Erstbesteigung des Aneto-Gipfels im Juli 1842 vom russischen Offizier Platon Chikhachev durchgeführt wurde. 1848 erfolgte die erste Winterbesteigung des Berges, die von Roger de Mont, B. Couriege, B. und V. Paget durchgeführt wurde. Der Weg zum Gipfel beginnt beim Renclus Refuge und führt entlang des längsten Teils des Gletschers. Von oben eröffnet sich ein unvergesslicher, markanter Kontrastblick: die schneebedeckten Gipfel des Maladeta-Massivs auf der Nordseite und das Grün der Alto-Täler im Süden.

Foto

Empfohlen: