St. Petersburger Theater "Ostrov" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

St. Petersburger Theater "Ostrov" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
St. Petersburger Theater "Ostrov" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: St. Petersburger Theater "Ostrov" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: St. Petersburger Theater
Video: Spaziergang in St. Petersburg, Russland. Wassiljewski-Insel ⏩ Straße 6-7 Linie | Fast Live-Kamera! 2024, Juni
Anonim
St. Petersburger Theater "Ostrov"
St. Petersburger Theater "Ostrov"

Beschreibung der Attraktion

Das St. Petersburger Theater "Ostrov" befindet sich am Kamennoostrovsky Prospekt im Gebäude des Benois-Hauses. Es wurde 1990 von einem kreativen Team von Schauspielern unter der Leitung von A. V. Bolotin. Die Uraufführung nach Nabokovs Stück "Invitation to Execution" wurde von der Kritik einstimmig als beste Inszenierung des Jahres ausgezeichnet. Diese Aufführung machte sofort klar, dass die Truppe des Ostrov-Theaters nach einer Möglichkeit zur kreativen Selbstverwirklichung durch ernsthafte, tiefe, philosophische Darbietungen sucht. Das Theater sucht keinen leichten Erfolg, sondern möchte mit dem Publikum sprechen, Probleme reflektieren, Antworten auf ewige Fragen suchen.

Die Truppe hatte zunächst keinen eigenen Saal, sondern spielte auf den Bühnen anderer Theater. Das meiste Geld wurde für die Anmietung von Räumlichkeiten ausgegeben. Trotz finanzieller Schwierigkeiten inszenierte das Team 3 weitere Aufführungen: Hamlet, The New Return of a Stray Dog, Guilty Without Guilt, die den ersten Eindruck des Ostrov-Theaters als ernsthaftes und facettenreiches kreatives Phänomen im kulturellen Leben der Stadt bestätigten.

Sechs Jahre lang hatte das Theater kein eigenes Zuhause, und dank der Unterstützung des Bürgermeisteramts fand das Kollektiv seine Räumlichkeiten in einem Souterrain-Raum am Kamennoostrovsky-Prospekt. Damit die Zuschauer hierher kommen konnten, mussten ernsthafte Reparaturen vorgenommen werden: die gesamte technische Kommunikation, die sich seit vielen Jahren nicht geändert hatte und völlig unbrauchbar geworden war, die Rohre entfernen, Lecks beseitigen, rosten, die Wände aufräumen und verglasen Fenster.

Für die Truppe, die ihre Heimat fand, begann eine neue Erprobungsphase. Es galt, Bauherren, Designer und vor allem Geld für größere Reparaturen zu finden. Unterstützt wurden die Schauspieler von den Abgeordneten der gesetzgebenden Versammlung der Stadt, die einen Gesetzesakt über den Beginn der Finanzierung von Kultureinrichtungen und deren Steuerbefreiung verabschiedeten. Nachdem das Projekt abgeschlossen war, wurden alle erforderlichen Genehmigungen durchgeführt, die Reparaturarbeiten begannen. Aber die Baufirma, die sie ohne Vertragskündigung fertigte, stellte ihre Arbeit ein. Das Theaterpersonal war gezwungen, sich an das Schiedsgericht zu wenden. Trotz der Entscheidung für die "Insel" wurde das Geld jedoch nie an das Theater zurückgegeben. Ich musste wieder nach Finanzierungsquellen suchen. Dem Theater und den einfachen Bürgern wurde ernsthafte Hilfe geleistet, die Möbel, Stoffe und bezahlte Stromrechnungen mitbrachten. Diese Unterstützung half der Truppe zu überleben. Das Problem mit der Reparatur wurde schließlich nach der persönlichen Hilfe des Abgeordneten A. Belousov gelöst, er stellte Mittel für die Fertigstellung der Reparatur aus seinem persönlichen Fonds bereit.

Seit der Gründung des Ostrov-Theaters sind T. Isaeva und Yu. Ageikin Mitglieder der Truppe. Der ständige Leiter des Theaters, Verdienter Künstler Russlands - Alexander Vladimirovich Bolonin. Die Truppe umfasst mehr als zwanzig Schauspieler, die neben ihrer Arbeit in diesem Theater auch in anderen Theatern spielen, im Fernsehen und in Filmen auftreten.

Während seines Lebens umfasste das Repertoire des Theaters mehr als zwanzig Aufführungen nach Werken von Shakespeare, Nabokov, Volodin, Bulgakov, Shtemler.

Dramatiker A. M. Volodin, der 2001 starb, ist seit seiner Gründung ein regelmäßiger Mitarbeiter und Freund und Fan des Ostrov-Theaters. Im Jahr 2004 wurde das Ostrov-Theater der Gründer des Alexandra Wolodin. Die Gedenkstatuette ist eine Miniatur-Bronzeskulptur von Boris Pasternak, dem Lieblingsdichter von Volodin.

Im Theatergebäude, im Foyer, befindet sich ein gemütliches Museum namens Volodins Wohnzimmer. Hier sind Fotos des Dramatikers, Erinnerungen an Leute, die ihn persönlich kannten, ein Schreibtisch, eine Tischlampe, Volodins Schreibmaschine. Das Andenken an den Dramatiker wird nicht nur von den Theaterschauspielern heilig gehalten, sondern auch von allen, die ihnen im Geiste nahe stehen. Auf Initiative von A. Bolonin, dem Chefregisseur von The Island, und I. Shtemler, dem Dramatiker, wurde 2004 am Haus von A. Volodin eine Gedenktafel angebracht, deren Autoren der Architekt T. Milaradovich und der Bildhauer G. Yastrebenetsky.

Foto

Empfohlen: