Rivellino Tower Beschreibung und Fotos - Nordzypern: Famagusta

Inhaltsverzeichnis:

Rivellino Tower Beschreibung und Fotos - Nordzypern: Famagusta
Rivellino Tower Beschreibung und Fotos - Nordzypern: Famagusta

Video: Rivellino Tower Beschreibung und Fotos - Nordzypern: Famagusta

Video: Rivellino Tower Beschreibung und Fotos - Nordzypern: Famagusta
Video: Malcesine, Lake Garda - Walking Tour (4K 60fps) 2024, Juni
Anonim
Rivellino-Turm
Rivellino-Turm

Beschreibung der Attraktion

Der Turm Rivellino wurde gebaut, um einen der beiden Haupteingänge zum Territorium der Altstadt von Famagusta im nördlichen Teil Zyperns zu stärken, die von einer hohen Festungsmauer umgeben war. Diese Bastion wird auch Landtor genannt, was "Landtor" bedeutet, im Gegensatz zum zweiten Stadttor namens "Meer" (Porta del Mare). Darüber hinaus hat es auch mehrere andere Namen, die sich je nachdem, wer diese Festung erobert hat, geändert haben. Daher wird er manchmal Rivellino und Akkule oder "Weißer Turm" genannt.

Der Turm ist einer der ältesten Teile der Festungsmauer um Famagusta, da er noch vor der Einnahme der Stadt durch die Venezianer entstand, die die meisten der bis heute erhaltenen Befestigungsanlagen errichteten. Rivellino wurde ursprünglich von den Franzosen während der Lusignan-Dynastie nicht weit vom Haupttor der Stadt erbaut. Später beschlossen die Venezianer, die Famagusta besetzten, parallel zur Fertigstellung und Verstärkung der Stadtmauer, diesen Turm zu modernisieren und ihn in eine Bastion zu verwandeln. Dank ihnen erschienen im Turm ausgerüstete Schusspositionen, Kammern zur Lagerung von Munition, außerdem bauten sie eine Bastion auf Felsvorsprüngen, wodurch die mögliche Untergrabung der Struktur erheblich erschwert wurde. Sie umgaben die Mauer auch mit einem tiefen Graben und bauten ein Hubtor - den einzigen Zugang zur Festung in diesem Teil der Stadt.

Aber trotz aller Bemühungen der Venezianer gelang es den Osmanen nach einjähriger Belagerung immer noch, die Stadt zu erobern, ohne die Schutzmauer und die Bastionen zu zerstören. Nachdem sie sich in Famagusta niedergelassen hatten, benannten die Invasoren den Turm in "Akkula" um, was "weißer Turm" bedeutet - wie man glaubt, nach der Farbe der weißen Flagge, die die Verteidiger der Stadt aufgehängt hatten, als sie sich entschlossen, sich zu ergeben.

Foto

Empfohlen: