Beschreibung und Fotos des Zoos von Perth - Australien: Perth

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Zoos von Perth - Australien: Perth
Beschreibung und Fotos des Zoos von Perth - Australien: Perth

Video: Beschreibung und Fotos des Zoos von Perth - Australien: Perth

Video: Beschreibung und Fotos des Zoos von Perth - Australien: Perth
Video: Abenteuer Australien | Von Alice Springs bis nach Perth | Doku | SRF Dok 2024, Juni
Anonim
Perth Zoo
Perth Zoo

Beschreibung der Attraktion

Der Perth Zoo wurde 1898 auf einer Fläche von 17 Hektar gegründet. Die Idee zu seiner Gründung entstand einige Jahre zuvor vom Akklimatisierungskomitee von Western Australia, das europäische Tiere auf dem neuen Kontinent einführen wollte. Bereits 1987 wurden Höhlen für Bären, ein Affenhaus, Gehege für verschiedene Säugetiere und Buchten für Meerschweinchen gebaut. Und die ersten Tiere waren ein Orang-Utan, zwei Affen, 4 südamerikanische Strauße, ein Löwenpaar und ein Tiger. Im ersten Betriebsjahr wurde der Zoo von 53 Tausend Menschen besucht und in der gesamten Geschichte des Zoos - mehr als hundert Jahre - wurde er nie geschlossen! Heute beherbergt der Zoo über tausend Tiere. Hier wird auch eine umfangreiche botanische Sammlung gesammelt. Zu den ersten floristischen Ausstellungen des Zoos gehörten Rosen, Lupinen, tropische Pflanzen und Palmen. Diese Palmen, die vor mehr als einem Jahrhundert gepflanzt wurden, wachsen übrigens immer noch im Zoo - es gibt etwa 60 Arten, darunter die seltenen Palmen der Kanarischen Inseln. Interessant ist, dass hier auch Futterpflanzen angebaut werden - Salat, Luzerne, Karotten, Zwiebeln.

Der Zoo ist in drei Hauptzonen unterteilt: Wandern in Australien, Asiatischer Regenwald und Afrikanische Savanne mit kleinen zusätzlichen Exponaten (zB Vögel Südamerikas oder Kleine Primaten). Alle Zonen bilden den natürlichen Lebensraum von Tieren nach.

Die australische Zone umfasst Exponate, die die Feucht- und Buschlandbewohner des Landes, Reptilien und nachtaktive Tiere vorstellen. Hier können Sie schwarze Schwäne, Schwarzhalsstörche, australische Brolga-Kraniche, Kormorane, gesprenkelte Enten und andere interessante Vögel sowie Süßwasserkrokodile, Schildkröten und Frösche sehen. In derselben Zone befindet sich ein Becken mit 50.000 Litern Wasser, in dem Pinguine und Braunflügelseeschwalben leben. Die Bewohner des australischen Buschlandes werden durch Emu, Koalas, Quokkas, Rote Riesenkängurus, Echidnas, Wombats, Wallabys und Tasmanische Teufel repräsentiert. Eine eigene Ausstellung ist dem vom Aussterben bedrohten australischen Tier Nambat, einem Beuteltier-Ameisenbären, gewidmet.

In der afrikanischen Savannenzone können Sie in geschlossenen Gehegen Löwen, Geparden, Grant-Zebras, Paviane, Rothschild-Giraffen, Rochen, Erdmännchen, Hyänen und Nashörner sehen. Besucher beobachten die Tiere auf dem Weg, der in Form eines ausgetrockneten Flussbettes angelegt ist.

Der Asiatische Regenwald ist die Heimat gefährdeter asiatischer Tiere. Es ist die Heimat von asiatischen Elefanten, nepalesischen roten Pandas, östlichen klauenlosen Ottern, Sumatra-Orang-Utans, Tigern, Lippenbären und Gibbons. Der Perth Zoo investiert in die Erhaltung vieler dieser Arten in freier Wildbahn. Damit gilt sein Programm zur Zucht von Sumatra-Orang-Utans als das erfolgreichste der Welt – seit 1970 wurden hier 27 Orang-Utans gefüttert. Im Jahr 2006 wurde einer der im Zoo geborenen Orang-Utans im Rahmen eines internationalen Erholungsprogramms für diese Tiere in Sumatra ausgewildert.

Andere Naturschutzprogramme im Zoo umfassen Zuchtprogramme für Rothschild-Giraffen, Breitmaulnashörner und Sumatra-Tiger. Auch australische Tierarten, die an den Programmen teilnehmen, werden in der Regel in die Wildnis entlassen.

Interessanterweise kann jeder Zoobesucher eine riesige Menge an digitalen Informationen über Tiere kostenlos erhalten.

Foto

Empfohlen: