Beschreibung und Fotos des Zoos von Kaliningrad - Russland - Baltikum: Kaliningrad

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Zoos von Kaliningrad - Russland - Baltikum: Kaliningrad
Beschreibung und Fotos des Zoos von Kaliningrad - Russland - Baltikum: Kaliningrad

Video: Beschreibung und Fotos des Zoos von Kaliningrad - Russland - Baltikum: Kaliningrad

Video: Beschreibung und Fotos des Zoos von Kaliningrad - Russland - Baltikum: Kaliningrad
Video: So könnte PUTINS REICH territorial ZERFALLEN! - VisualPolitik DE 2024, Juni
Anonim
Kaliningrader Zoo
Kaliningrader Zoo

Beschreibung der Attraktion

Eines der schönsten Naturschutzgebiete Kaliningrads ist der Zoo, kombiniert mit einem Arboretum, der sich im Stadtzentrum befindet. Der Tierpark wurde 1896 vom deutschen Unternehmer Hermann Klass gegründet. Heute ist der Kaliningrader Zoo der älteste und größte aller Zoos im modernen Russland.

In den achtziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts kauft Hermann Klass, Kurator einer Handwerksausstellung in Königsberg, mit Unterstützung des Leiters der Zoologischen Universität der Albertina - Maximilian Brown, die Ausstellungs-Holzpavillons auf und schafft den Tiergarten. die Gesellschaft. Vor der Eröffnung des Zoos (21. Mai 1896) umfasste die Sammlung der Haustiere des Parks 900 Exemplare von 262 Tier- und Vogelarten. Die Blütezeit des Tiergartens Königsberg kam 1910, als der Zoo mit 2.161 Tieren die größte Tiersammlung Europas war. Nach der Erstürmung von Königsberg (1945) wurde der Tierpark komplett zerstört, von den Haustieren blieben nur ein Reh, ein Esel, ein Dachs und ein Nilpferd mit sieben Schusswunden übrig. Das verwundete Tier namens "Hans" wurde von Tierärzten gesehen, und seitdem ist das Nilpferd zum Symbol des Kaliningrader Zoos geworden.

Heute umfasst der Kaliningrader Zoo eine Fläche von mehr als 16 Hektar, auf der mehr als 3500 Tiere und 150 seltene Pflanzenarten leben. Das gesamte Territorium des Parks ist angelegt und von schönen Landschaften eingerahmt. Der Eingang zum Park ist mit einer skulpturalen Tierkomposition geschmückt, und in den malerischen Gassen befinden sich Pavillons und Vorkriegsskulpturen des Königsberger Zoos.

Das wertvollste architektonische Wahrzeichen des Zoos ist der zentrale Vorkriegsbrunnen, dessen Wasserfontänen eine Höhe von 18 Metern erreichen. Das wertvollste Exponat im Arboretum ist der Relikt des Ginkgobaums.

Es gibt Attraktionen, Spielplätze, Cafés und einen Mini-Zoo für die kleinen Besucher. Für exotische Liebhaber stehen ein Aquarium und ein Terrarium mit 60 Fisch- und Reptilienarten zur Verfügung.

Foto

Empfohlen: