Krichim Kloster der Geburt der Jungfrau Maria Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Plovdiv

Inhaltsverzeichnis:

Krichim Kloster der Geburt der Jungfrau Maria Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Plovdiv
Krichim Kloster der Geburt der Jungfrau Maria Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Plovdiv

Video: Krichim Kloster der Geburt der Jungfrau Maria Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Plovdiv

Video: Krichim Kloster der Geburt der Jungfrau Maria Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Plovdiv
Video: ВОСКРЕШЕНИЕ МЁРТВЫХ V 2024, Juli
Anonim
Kloster Krichim Mariä Geburt
Kloster Krichim Mariä Geburt

Beschreibung der Attraktion

Das Krichim-Kloster der Geburt der Jungfrau Maria ist ein aktives männlich-orthodoxes Kloster in einer Schlucht, in deren Grund der Fluss Nishava in der Nähe von Krichima fließt.

Genaue Informationen über die Gründung des heiligen Klosters sind nicht erhalten, aber es ist bekannt, dass sich die klösterliche Praxis an diesen Orten seit langem verbreitete. Im Mittelalter ließen sich Einsiedlermönche in den Felshöhlen in der Nähe des Klosters nieder. Das heutige Kloster wurde um das 18.-19. Jahrhundert gegründet. Gleichzeitig durchtrennten die Novizen hoch im Fels die für die Klosterhauptkirche vorgesehenen Räumlichkeiten.

Der Legende nach wurde das Kloster wiederholt angegriffen. Bei einer von ihnen wurden alle Mönche getötet, das Kloster geplündert und zerstört. Das Kloster ist dafür bekannt, dass es wiederholt vom berühmten bulgarischen Revolutionär Vasil Levski und seinem Kollegen Matvey Preobrazhensky besucht wurde. In diesem Gebiet wurden während des Serbisch-Bulgarischen Krieges Schlachten ausgetragen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfiel das Kloster und erst 1947 ließen sich die Mönche wieder darin nieder. In der Felsenkirche fanden sie fast vollständig zerstörte Nebengebäude und antike Fresken. Nach und nach restaurierten die Mönche und die Anwohner gemeinsam alle Gebäude.

Die Klosteranlage umfasst mehrere Gebäude: das 1861 erbaute Refektorium; Die in den Fels gehauene Kirche der Jungfrau Maria ist ein einschiffiger Tempel mit einer halbzylindrischen Apsis. An der Westfassade können Sie die erhaltenen Fragmente alter Wandmalereien aus dem 16.-17. Jahrhundert sehen. Unter ihnen - das Bild der Handlung aus der Heiligen Schrift "Das Jüngste Gericht", geschrieben von einem talentierten Künstler. Der Rest der Ikonen erschien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Ikonostase für den Tempel, die in den gleichen Jahren angefertigt wurde, wird zusammen mit der neuen aus dem Jahr 1950 im Kloster aufbewahrt.

Foto

Empfohlen: