Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus) Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus) Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Orenburg
Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus) Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Video: Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus) Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Video: Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus) Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Orenburg
Video: ИСТОРИЯ ОРЕНБУРЖЬЯ | документальный фильм об истории Оренбургской области 2024, Juli
Anonim
Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus)
Museum der Geschichte von Orenburg (Wachhaus)

Beschreibung der Attraktion

Am steilen Ufer, neben dem Orenburg-Ufer, steht ein ungewöhnliches Baudenkmal, ähnlich einer mittelalterlichen Festung. Das 1856 aus glasierten Ziegeln (mit vielen Schattierungen) erbaute Gebäude war für das Archiv des Generalgouverneurs bestimmt, diente jedoch lange Zeit als Wachhaus. Der Autor des Festungsprojekts im Stil der romantischen Pseudogotik gilt als Autodidakt, Leibeigener - I. P. Skalochkin.

Ein relativ kleines Gebäude mit dekorativem Turm und unterschiedlich hohen Gebäudeteilen ist einfach ein Hingucker. Auf dem Turm des Wachhauses befindet sich eine Uhr, die damals von Gostiny Dvor geliehen und in den 1980er Jahren mit Glockenspiel rekonstruiert wurde. Die malerische Kombination aus gotischen Details (Winkel auf Turm und Dachboden, Spitzbögen und Fensteröffnungen), klassischen Konsolen in Form von Sandriden und Farbkontrasten (roter Backstein und weißer Rahmung) sowie die Lage des Gebäudes selbst machen das Bau einer der schönsten Sehenswürdigkeiten von Orenburg.

Der Künstler und Dichter T. G. Schewtschenko. Nach dem ungeschriebenen Gesetz der damaligen Zeit unterschrieb nach Verbüßung der Amtszeit "vom Kommandant" jeder Disziplinarverstoßer an der Außenwand des Gebäudes, und bis vor kurzem war an der Fassade die Geschichte aller "Gäste" zu erkennen des Gebäudes selbst.

Heute beherbergt eines der ältesten Gebäude Orenburgs das 1983 eröffnete Museum für Geschichte. Die Hauptausstellungen sind der Stadtgründung, dem Bauernkrieg unter der Führung von E. Pugachev, dem Aufenthalt von Puschkin im Bezirk Orenburg, der Ethnographie, der Archäologie und der Architektur der Stadt gewidmet.

Das Gebäude hebt sich von der allgemeinen Architektur der Stadt ab und ist ein hervorragendes Beispiel für den Bau dieser Zeit, trotz der Elemente und Dekordetails, die während des Betriebs verloren gegangen sind. In den 1970er Jahren wurde in der Nähe des Haupteingangs des Museums ein Denkmal für A. S. Puschkin errichtet und ein Vorgarten mit verzierten Stützmauern errichtet.

Foto

Empfohlen: