Baptisterium San Giovanni (Battistero di San Giovanni) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa

Inhaltsverzeichnis:

Baptisterium San Giovanni (Battistero di San Giovanni) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa
Baptisterium San Giovanni (Battistero di San Giovanni) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa
Anonim
Baptisterium von San Giovanni
Baptisterium von San Giovanni

Beschreibung der Attraktion

Das Baptisterium San Giovanni ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen in Pisa, befindet sich auf dem Feld der Wunder und ist Teil eines architektonischen Komplexes, der auch die Kathedrale, den Schiefen Turm von Pisa und den Friedhof Campo Santo umfasst. 1986 wurde der gesamte Komplex in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Der Bau des Baptisteriums begann 1152 an der Stelle eines bereits bestehenden Taufgebäudes und wurde 1363 abgeschlossen. Architekt des Gebäudes war Diotisalvi, dessen Initialen und die Jahreszahl „1153“auf den beiden Säulen im Inneren zu lesen sind. Das Baptisterium ist 54,86 Meter hoch und 107,24 Meter im Umfang – es ist das größte Baptisterium Italiens. Es ist in einem interessanten Übergangsstil gestaltet - es weist sowohl romanische (im unteren Teil mit seinen Rundbögen) als auch gotische Stile (in den Spitzbögen der oberen Ebene) auf. Die gesamte Struktur besteht aus Marmor, der typisch für die italienische Architektur ist.

Das Portal des Baptisteriums gegenüber der Fassade des Doms von Pisa wird von zwei klassischen Säulen eingerahmt und seine inneren vertikalen Balken sind im byzantinischen Stil ausgeführt. Der Architrav ist in zwei Ebenen unterteilt: Die untere zeigt Episoden aus dem Leben des Hl. Johannes des Täufers und die obere zeigt Christus mit der Madonna und Johannes dem Täufer, umgeben von Engeln und Evangelisten.

Das Innere des Gebäudes ist trotz der fehlenden Dekoration auffällig. Das achteckige Taufbecken im Zentrum stammt aus dem Jahr 1246 von Guido Bigarelli da Como. Und die Bronzeskulptur von Johannes dem Täufer in der Mitte des Taufbeckens ist ein Werk von Italo Griselli. Nicola Pisano, der Vater von Giovanni Pisano, der später die Kanzel für den Dom baute, arbeitete von 1255 bis 1260 an der Kanzel. Die Szenen, die die Kanzel schmücken, insbesondere die klassische Figur des nackten Herkules, sind das beste Werk des Bildhauers, der zum Vorläufer der italienischen Renaissance wurde.

Das Baptisterium wurde auf dem gleichen weichen Boden wie der Schiefe Turm von Pisa erbaut und ist um 0,6 ° zum Dom geneigt. Die ursprüngliche Form des Gebäudes war nach Diotisalvis Plan eine andere. Vielleicht sah es aus wie die Pisa-Kirche Santo Sepolcro mit ihrem pyramidenförmigen Dach. Nach dem Tod von Diotisalvi wurden die Arbeiten am Baptisterium von Nicola Pisano fortgesetzt, der den Stil etwas änderte. Er fügte auch ein kuppelförmiges Außendach hinzu. Diese Präsenz von zwei Dächern – einem inneren pyramidenförmigen und einem äußeren gewölbten – erzeugte eine erstaunliche Akustik im Inneren des Baptisteriums.

Foto

Empfohlen: