Chrysopolitissa Church and St. Paul's Column (Agia Kyriaki Chrysopolitissa) Beschreibung und Fotos - Zypern: Paphos

Inhaltsverzeichnis:

Chrysopolitissa Church and St. Paul's Column (Agia Kyriaki Chrysopolitissa) Beschreibung und Fotos - Zypern: Paphos
Chrysopolitissa Church and St. Paul's Column (Agia Kyriaki Chrysopolitissa) Beschreibung und Fotos - Zypern: Paphos

Video: Chrysopolitissa Church and St. Paul's Column (Agia Kyriaki Chrysopolitissa) Beschreibung und Fotos - Zypern: Paphos

Video: Chrysopolitissa Church and St. Paul's Column (Agia Kyriaki Chrysopolitissa) Beschreibung und Fotos - Zypern: Paphos
Video: The Church of Agia Kyriaki Chrysopolitissa & Saint Paul's Pillar (Paphos, Cyprus) 2024, Juni
Anonim
Chrysopolitissa-Kirche und St.-Pauls-Säule
Chrysopolitissa-Kirche und St.-Pauls-Säule

Beschreibung der Attraktion

Die Ruinen einer der größten und bekanntesten frühchristlichen Basiliken Zyperns - Chrysopolitissa - befinden sich in der Nähe des Stadthafens von Paphos.

Es wurde im 4. Jahrhundert erbaut. Doch bereits im 7. Jahrhundert wurde die Basilika beim nächsten arabischen Überfall komplett zerstört. Von diesem Gebäude bis heute sind nur erstaunlich schöne Mosaikböden mit Pflanzen- und geometrischen Ornamenten sowie mehrere Säulen erhalten, auf denen Inschriften der Eindringlinge erhalten sind. Später, nach einigen Quellen - im XII. Jahrhundert, nach anderen - im XV. wurde auf den Ruinen eine byzantinische Kirche gebaut, die den Namen Kirche des Hl. Kyriaki trug. Es ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand und beherbergt heute katholische und anglikanische Gottesdienste.

Dieser Ort ist auch berühmt für die Tatsache, dass der Legende nach die Römer an einer der Säulen, die sich auf der Nordostseite des Tempels befindet, den Apostel Paulus an eine der Säulen banden, die sich auf der Nordostseite befindet des Tempels, um ihn mit Peitschen zu schlagen. Leider ist von dieser Säule nur noch ein Marmorsockel erhalten. Darüber hinaus wird angenommen, dass der Apostel in diesem Tempel zum ersten Mal einen römischen Beamten zum Christentum konvertierte, der zu dieser Zeit der Gouverneur des Reiches auf der Insel war - Sergius Paul.

Berühmt wurde die Kirche auch als erster Ort, den Papst Benedikt XVI. besuchte, als er sich 2010 auf eine Reise „auf den Spuren des Apostels Paulus“begab.

Jetzt werden auf diesem Gebiet große archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Es wurden bereits die Überreste des Heiligtums der Aphrodite sowie ein weiterer christlicher Tempel entdeckt, der durch ein Erdbeben zerstört wurde.

Foto

Empfohlen: