Insel Lipari (Isola Lipari) Beschreibung und Fotos - Italien: Lipari (Äolische) Inseln

Inhaltsverzeichnis:

Insel Lipari (Isola Lipari) Beschreibung und Fotos - Italien: Lipari (Äolische) Inseln
Insel Lipari (Isola Lipari) Beschreibung und Fotos - Italien: Lipari (Äolische) Inseln

Video: Insel Lipari (Isola Lipari) Beschreibung und Fotos - Italien: Lipari (Äolische) Inseln

Video: Insel Lipari (Isola Lipari) Beschreibung und Fotos - Italien: Lipari (Äolische) Inseln
Video: Il video portolano di Lipari - tutto sulla maggiore isola delle Eolie 2024, Juni
Anonim
Insel Lipari
Insel Lipari

Beschreibung der Attraktion

Lipari ist die größte Insel des vulkanischen Archipels der Äolischen Inseln im Tyrrhenischen Meer. Es liegt 44 km nördlich von Sizilien. Die Insel hat eine ständige Bevölkerung von etwa 11.000 Menschen, und auf dem Höhepunkt der Touristensaison steigt die Bevölkerung auf 20.000 Menschen.

Obwohl Lipari eine Vulkaninsel ist, fand hier der letzte Ausbruch vor mehr als 230.000 Jahren statt. Die Hauptstadt der Insel ist Lipari an der Ostküste. Darüber hinaus gibt es vier große Dörfer - Pianaconte, Quatropani, Aquacalda und Canneto. Sie können Lipari mit der Fähre erreichen, die von Neapel durch die sizilianische Stadt Milazzo fährt.

In der Antike war Lipari neben Sardinien eines der wenigen Zentren des Obsidianhandels im Mittelmeerraum - dieses harte Vulkangestein wurde wegen seiner Festigkeit und Schneideeigenschaften hoch geschätzt. Wahrscheinlich tauchten die ersten Menschen vor etwa siebentausend Jahren auf der Insel auf - der lokalen Legende nach stammt der Name Lipari vom Namen eines tapferen Kriegers, der Menschen aus Kampanien hierher brachte. Griechische Kolonisten erschienen 580 v. Chr. auf der Insel. - Sie ließen sich auf dem Gebiet der modernen Siedlung Castello nieder. Später, während der Punischen Kriege, wurde Lipari ein Marinestützpunkt für die Karthager und 252-251 v. die Insel wurde von den Römern erobert.

Im 3. Jahrhundert erhielt Lipari den Status einer Diözese - die Reliquien des Hl. Bartholomäus wurden vom 6. bis zum 9. Jahrhundert in der Hauptkathedrale der Insel aufbewahrt. Und als Sizilien im 9. Jahrhundert von den Arabern erobert wurde, wurden die Reliquien nach Benevent transportiert. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte ging die Macht auf der Insel von Hand zu Hand - hier herrschten die Normannen, die Staufer, die Anjou und die Aragonesen. Im 16. Jahrhundert wurde auf Lipari eine Festung errichtet, die bis heute erhalten ist. Bereits im letzten Jahrhundert, in den 1930er-40er Jahren, wurde die Insel als Exil für politische Gefangene genutzt, darunter Emilio Lussu, Curzio Malaparte, Carlo Rosselli, Giuseppe Getti und Edda Mussolini.

Heute ist die Hauptattraktion von Lipari das Regionale Archäologische Museum, das die ältesten Artefakte aus der Antike, Spuren vulkanischer Aktivität und paläontologische Sammlungen aus dem gesamten westlichen Mittelmeerraum enthält.

Foto

Empfohlen: