Beschreibung und Fotos des Rathauses von Stockholm (Stockholms stadshus) - Schweden: Stockholm

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Rathauses von Stockholm (Stockholms stadshus) - Schweden: Stockholm
Beschreibung und Fotos des Rathauses von Stockholm (Stockholms stadshus) - Schweden: Stockholm

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Stockholm (Stockholms stadshus) - Schweden: Stockholm

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Stockholm (Stockholms stadshus) - Schweden: Stockholm
Video: Passfotos (Personalausweis, Reisepass) anfertigen in einer Fotokabine (Fotoautomat) Anleitung 2024, Juni
Anonim
Rathaus von Stockholm
Rathaus von Stockholm

Beschreibung der Attraktion

Das Rathaus von Stockholm ist das Gebäude des Gemeinderats der Stadt Stockholm. Es liegt an der Ostspitze der Insel Kungsholm, neben der Nordküste des Riddarfjords und gegenüber den Inseln Riddarholmen und Södermalm. Das Gebäude beherbergt Büros und Konferenzräume sowie Prunkräume und das luxuriöse Restaurant Stadshuskallaren. Das Rathaus gilt zu Recht als eine der Hauptattraktionen Stockholms, da hier das jährliche Nobelpreisbankett stattfindet. Es ist erwähnenswert, dass der Eintritt in die Säle nur im Rahmen einer Exkursion möglich ist, unabhängige Besucher jedoch nur den Innenhof des Rathauses.

1907 beschloss der Stadtrat, ein neues Haus für den Stockholmer Stadtrat zu bauen. Es wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, dessen Sieger Ragnar Östberg war, und sein Hauptkonkurrent Karl Westman wurde mit dem Bau des Gerichtsgebäudes betraut. Dabei veränderte Estberg seinen ursprünglichen Entwurf deutlich und verwendete Elemente aus Westmans Entwurf, wie den Turm. Der Bau dauerte zwölf Jahre und es wurden fast acht Millionen rote Ziegelsteine verwendet. Das Gebäude wurde am 23. Juni 1923, genau zum 400. Jahrestag der Krönung von Gustav Vasa in Stockholm, eröffnet.

Das Rathaus von Stockholm gilt als eines der prominentesten Beispiele der schwedischen Nationalromantik in der Architektur. Die einzigartige Lage mit Blick auf den Riddarfjord war Inspiration für das zentrale Motiv des Baus – das Nebeneinander von urbaner Architektur und Wasser, das auch das gesamte Stockholmer Stadtbild prägt. Der Rathausstil ist ein Beispiel für exquisiten Eklektizismus, der massive, strenge, nordeuropäische Backsteinkonstruktionen und verspielte Elemente östlicher und venezianischer Architektur umfasst.

Ein kleiner Park zwischen dem Rathausgebäude und dem Ufer des Mälarsees ist mit Werken berühmter Bildhauer geschmückt. Südöstlich des Rathauses befindet sich ein zwanzig Meter hohes Denkmal, das Engelbrekt Engelbrektsson gewidmet ist, dem Anführer des größten Volksaufstands in Schweden.

Foto

Empfohlen: