Milet Beschreibung und Fotos - Türkei

Inhaltsverzeichnis:

Milet Beschreibung und Fotos - Türkei
Milet Beschreibung und Fotos - Türkei

Video: Milet Beschreibung und Fotos - Türkei

Video: Milet Beschreibung und Fotos - Türkei
Video: Miletus Ancient City - Travel Turkey 2024, Juni
Anonim
Milet
Milet

Beschreibung der Attraktion

Südlich der Mündung des Big Menderes River, der in der Antike Mäander genannt wurde, befinden sich die Ruinen einer der einst mächtigsten und reichsten ionischen Städte. Milet oder Milet wurde in der zweiten Hälfte des vierten Jahrtausends v. Chr. Um 3500 - 3000 v. Chr. Gegründet. An der Westküste Anatoliens in der Türkei gelegen, galt die Stadt als wichtiges Zentrum der Philosophie und der exakten Wissenschaften der Zeit. Herodot nannte sie „die Perle von Ionien“. Griechische Wissenschaftler gründeten hier eine philosophische Schule, und so große Köpfe der Menschheit wie Thales, Anaximander und Anaximenes arbeiteten in der Stadt an wissenschaftlichen Arbeiten. Thales, Anaximander und Anaximenes hielten hier Vorträge über den Aufbau der Welt, das Leben, beschäftigten sich mit Astronomie und Geometrie.

Die Stadt lag im nordwestlichen Teil der Halbinsel und ihre natürliche Grenze war die Heracles Bay, in die der Mäander floss - der am stärksten fließende Fluss Kleinasiens, der in die Ägäis mündete. Im Osten grenzte die Halbinsel an die Ausläufer des Karischen Gebirges. Im Süden wurde die Polis von der Bucht von Mendelia umspült und im Westen grenzte sie an die Ägäis. In diesem Gebiet wichen kleine Täler gebirgigen Hochebenen und Flüsse flossen entlang der Schluchten, bewässerten Felder und Weiden. Dank einer solchen Fülle an Bergquellen waren die Einwohner der Politik erfolgreich in der Landwirtschaft, im Gartenbau und im Weinbau tätig.

Da in der Stadt lineare Texte und Fragmente von Fresken im minoischen Stil gefunden wurden, nimmt man an, dass die ersten Siedlungen hier in der Jungsteinzeit entstanden sind. Der Legende nach wurde die Stadt von einem Helden namens Milet gegründet, der von Kreta hierher zog. Gleichzeitig mit Milet wurden elf weitere ionische Städte sowie 12 äolische Stadtstaaten gegründet oder besiedelt. Zusammen mit diesen Städten war die Politik Teil des sogenannten panionischen Religionsbundes, der um 700 v.

Aufgrund der günstigen Lage wurden in der Stadt Handel und Schifffahrt entwickelt. Die Handelsschiffe von Milet überquerten das gesamte Mittelmeer und fuhren oft in den Pontus Euxine (Schwarzes Meer) bis zur Mündung des Tanais (Don). An den Ufern des Pontus besaß Milet während seiner Blütezeit 80-90 Kolonien. Die Kolonie Milet lag sogar im alten Ägypten.

Die Richtlinie wurde in externe und interne Teile unterteilt. Der letzte von ihnen hatte eine besondere Festung, deren beide Teile von einer Mauer umgeben waren. Die Stadt hatte vier Häfen, die von den Tragasai-Inseln vor dem Meer geschützt wurden.

Milet musste seine Unabhängigkeit immer wieder verteidigen. Er kämpfte gegen die lydischen Könige und die persischen Herrscher. Das vierte Jahrhundert v. Chr. war die Zeit der höchsten Blüte von Wissenschaft und Kultur der Polis. Die Tyrannen der Stadt unterhielten in dieser Zeit freundschaftliche Beziehungen zu den persischen Königen. Doch bereits 494 v. Chr. wurde die Stadt von den Persern erobert und zerstört. Bald ließen sich die Griechen hier wieder nieder. Die glanzvolle Blütezeit von Milet fällt in die Römerzeit, doch in byzantinischer Zeit verfiel die Stadt und verlor durch die Überflutung des Hafens ihre einstige Bedeutung. Seine Bedeutung hat seit seiner sekundären Zerstörung durch Alexander den Großen dramatisch abgenommen. Heute steht an der Stelle der Stadt das arme Dorf Palatia, und die antike Stadt Milet ist eine gut erhaltene Ruine.

In der Stadt können Sie die gut erhaltenen Ruinen des antiken Theaters sehen, das einst 15.000 Zuschauer fasste. Dieses prächtigste Gebäude in Milet stammt aus der Römerzeit und befindet sich direkt vor dem Eingang hinter der Kasse. Das Theater wurde im zweiten Jahrhundert auf den Fundamenten eines älteren griechischen Theaters erbaut. Es liegt am Hang des einzigen Hügels der Stadt. Die Dimensionen des Bauwerks sind beeindruckend: Der Durchmesser des Amphitheaters beträgt 140 Meter und die Höhe 30 Meter.

Über dem Theater befinden sich die Ruinen einer byzantinischen Burg aus dem 8. Von hier aus eröffnet sich ein hervorragender Blick über die gesamte Stadt.

Wenn Sie von dieser Aussichtsplattform in die Innenstadt hinuntersteigen, führt die Straße an den hellenistischen Gräbern vorbei, hinter denen sich ein kleines rundes Fundament befindet. Im ersten Jahrhundert v. Chr. befand sich darauf ein Denkmal zu Ehren des Sieges in einer Seeschlacht. Zu dieser Zeit befand er sich am Ufer der Bucht "Lion's Bay", an deren Ufer steinerne Löwen gefunden wurden. Die hier gelegene Kolonnade führte zum Tempel des Apollon von Delphi, dem Schutzpatron der Schiffe, Häfen und Seefahrer. Dieses Heiligtum wurde in der Antike gegründet, wurde jedoch zweimal umgebaut. Während der hellenistischen Zeit wurde das Gebäude im dorischen Stil restauriert und in der Römerzeit wurden die Säulengänge des Tempels in korinthische umgewandelt.

In Milet sind die berühmten Thermen der Faustina, die um 150 erbaut wurden, gut erhalten. Sie waren der extravaganten Frau des Marcus Aurelius gewidmet und ein Geschenk des Kaisers an die Stadt. Die Begriffe kopierten sozusagen den Römer, den Vorläufer der türkischen Bäder (hamam). Ihr zentraler Innenhof war von korinthischen Säulen umgeben, und die Turnhalle war durch das Apoditerium zugänglich, den Entkleidungsraum, in dem die Statuen der Musen standen (sie befinden sich jetzt im Istanbul Museum). Das Frigidarium der Bäder wurde auch mit Skulpturen geschmückt, die früher die Springbrunnen des zentralen Beckens waren. Einer von ihnen stellte die örtliche Gottheit Mäander dar, und der andere wurde in Form eines Löwenkopfes hergestellt.

Am unerwartetsten im Gebiet von Milet ist der Bau der Moschee, ein Beispiel für die frühe türkisch-osmanische Architektur, die Touristen mit ihrer geschickten Steinmetzarbeit begeistert. Die Moschee wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts von Emir Menteshe Ilyas-bey als Dank für seine sichere Rückkehr aus der Gefangenschaft in Tamerlan erbaut. Dieses kleine Gebäude ist mit Marmorplatten verziert und wird von einer anmutigen Kuppel gekrönt. Das Gebäude hatte ein Minarett, das während des Erdbebens von 1958 einstürzte. Früher gab es am Tempel eine Karawanserei und eine Medresse, aber jetzt sieht man im grasbewachsenen Hof nur noch Grabsteine, die ungeordnet stehen und liegen.

Auch in Milet kann man die restliche Hälfte des einst riesigen Brunnens sehen, den teilweise restaurierten ionischen Portikus, die nördliche Agora (Marktplatz). Westlich davon befinden sich die Ruinen des Tempels von Serapia aus dem 3. Jahrhundert.

Die meisten anderen Gebäude der hellenischen und römischen Zeit sind hinter dichtem Dornengestrüpp oder unter der Erde versteckt. Die beste Zeit für einen Besuch in Milet ist der Frühling, wenn frisches Grün und Blumen die Ruinen umgeben. Eine interessante Tatsache ist, dass der Name der Milesier unter den Alten zu einem Sprichwort wurde und verwendet wurde, um glückliche und erfolgreiche Menschen zu bezeichnen, sozusagen "Lieblinge des Glücks".

Foto

Empfohlen: