Die Ruinen der Maya-Stadt Copan (Ruinas de Copan) Beschreibung und Fotos - Honduras: Copan Ruinas

Inhaltsverzeichnis:

Die Ruinen der Maya-Stadt Copan (Ruinas de Copan) Beschreibung und Fotos - Honduras: Copan Ruinas
Die Ruinen der Maya-Stadt Copan (Ruinas de Copan) Beschreibung und Fotos - Honduras: Copan Ruinas

Video: Die Ruinen der Maya-Stadt Copan (Ruinas de Copan) Beschreibung und Fotos - Honduras: Copan Ruinas

Video: Die Ruinen der Maya-Stadt Copan (Ruinas de Copan) Beschreibung und Fotos - Honduras: Copan Ruinas
Video: Часть 1 - Том Свифт в стране чудес, аудиокнига Виктора Эпплтона (главы 1-13) 2024, Juni
Anonim
Maya-Ruinen von Copan
Maya-Ruinen von Copan

Beschreibung der Attraktion

Copan ist eine alte Maya-Stadt, die ihren Höhepunkt in der klassischen Zeit zwischen 426 und 820 erreichte. Anzeige. Der archäologische Park ist nur 1 km entfernt. westlich der Stadt inmitten eines Waldes, von einem Fluss gesäumt, mit dem Taxi oder zu Fuß erreichbar. Der Eingang zum Reservat erfolgt durch eine lange Gasse entlang der Böschung, die zum Großen Platz in der Mitte, einer Pyramide und mehreren hohen Stelen führt. Die meisten Hieroglyphen, Skulpturen, Stelen und Altäre gehören der Klassik an.

Hier steht ein Denkmal, das die Geschichte der Siedlung Copan erzählt. Sie wird „Hieroglyphenleiter“genannt – sie ist der größte stilisierte Text in ganz Amerika, der die 12 ersten Könige von Copán auflistet und ihre Taten beschreibt. Anfangs bestand die Pyramide aus fast einer Viertelmillion Steinblöcken mit eingemeißelten Hieroglypheninschriften, heute ist sie gut erhalten.

Rechts vom Hauptplatz, auf einem Hügel, gibt es viele Akropolis mit traditionellen Pyramidenstrukturen mit vielen Treppen. Hier und da werden menschliche Figuren, Tiere geschnitzt, es gibt Stelen, Altäre und Götterskulpturen. Im Innenhof des Westflügels ist der Altar "Q" zu sehen - ein Steinblock von regelmäßiger quadratischer Form mit den Namen und Figuren der 16 Könige von Copán, 4 auf jeder Seite.

Das bemerkenswerteste Gebäude, der Rosalila-Tempel, wird wegen seiner besonderen Farbe so genannt, er wird auch als Sonnentempel bezeichnet. Eine Besonderheit von Rosalila ist, dass er unter einer anderen pyramidenförmigen Struktur aus Stein und Gips vollständig begraben wurde und daher bis heute fast intakt geblieben ist.

Archäologen entdeckten, dass die Gebäude, Stelen und Altäre alle zusammen als große Sonnenuhren verwendet wurden.

In der Nähe von Copan gibt es ein kleines Dorf, das sich der Schaffung der Infrastruktur des Reservats widmet. Es beherbergt Hotels und Restaurants sowie einige Reisebüros, die Ausflüge nach Copán organisieren. Neben der Erkundung der Maya-Ruinen werden Öko-Touren durch den Dschungel, die Beobachtung der lokalen Fauna, Reiten oder Radfahren angeboten. Der Archäologische Park ist täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet, die Ticketpreise variieren je nach Umfang der Tour.

Foto

Empfohlen: