Beschreibung und Fotos der Einkaufspassage - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Einkaufspassage - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Beschreibung und Fotos der Einkaufspassage - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Beschreibung und Fotos der Einkaufspassage - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Beschreibung und Fotos der Einkaufspassage - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Video: Susdal - Diamant des Goldenen Rings | Die schönste Stadt Russlands | Sehenswürdigkeiten in Susdal 2024, Juni
Anonim
Einkaufszentrum
Einkaufszentrum

Beschreibung der Attraktion

Im späten 18. - frühen 19. Jahrhundert wurde in der Stadt Kostroma der berühmte Handels- und Lagerkomplex oder Trade Rows gebaut. In Bezug auf die Fläche nimmt dieser Komplex eine Fläche von mehreren Blöcken ein, beginnend am Susaninskaya-Platz und endend mit dem Gebäude des ehemaligen Kremls im zentralen Teil der Stadt. Die Einkaufspassage ist ein beispielhaftes und repräsentatives Denkmal traditioneller Städtebaukunst aus der Zeit der Stadtreform Katharinas.

Wie aus der Geschichte von Kostroma bekannt ist, erreicht seine Blütezeit im 17. In diesem Zusammenhang wurde in Kostroma ein riesiges Einkaufszentrum gebaut, in dem der Handel auf Holzbänken begann. Im Jahr 1773 kam es zu einem Großbrand, bei dem fast alle Handelsgeschäfte sowie Häuser und zahlreiche Lagerhäuser vollständig durch einen Brand zerstört wurden. Bald nach dem Brand wurde ein groß angelegter Wiederaufbau der gesamten Stadt durchgeführt.

Nach dem entwickelten Projekt war geplant, neue Steinreihen zu bauen, während die Arbeiten bereits Anfang 1775 begannen. Als Grundlage wurde das "vorbildliche" Projekt genehmigt, das vom Provinzarchitekten der Stadt Wladimir - Karl von Kler - unterzeichnet wurde. Folgende Architekten waren direkt am Entwurf und Bau neuer Bauwerke beteiligt: V. P. Stasov, S. A. Vorotylov, N. I. Metlin, P. I. Fursow.

Eines der Hauptmerkmale des neuen Layouts war der traditionelle Teil des Kaufmannsladens, wobei jeder Laden eine Größe von 4, 5 und bis zu 7 m hatte, was einer gewölbten Galeriespannweite entsprach. Im Erdgeschoss befanden sich die Hauptverkaufsflächen, während das Untergeschoss und das zweite Obergeschoss für die Lagerung und Lagerung von Waren angepasst wurden. Die Zentrale des Ladens befand sich im Obergeschoss.

Der Bau begann mit den sogenannten Roten Reihen, die auch Gostiny Dvor genannt wurden; die Arbeiten wurden 1789 unter der Leitung von Stepan Andreevich Vorotilov ausgeführt. Das erste Gebäude wurde in Form eines Rechtecks aufgereiht, dessen Größe 110 mal 160 Meter erreichte. Beim Bau des Rumpfes war es notwendig, ein wichtiges Problem zu lösen. Der älteste Tempel von Kostroma - die Erlöserkirche in Riadi - befand sich an der geplanten Stelle des Gebäudes. Ursprünglich war es aus Holz, aber 1766 wurde hier ein Steintempel gebaut, während es den Architekten gelang, den Tempel genau in das Panorama der Roten Reihen einzupassen.

Ihren Namen erhielten die Red Rows dadurch, dass hier nur „rote“Waren gehandelt wurden – teure Stoffe, wertvolle Pelze, Lederwaren und diverse Bücher. Die Bauarbeiten gingen ziemlich schnell voran, und im März 1791 gab die Duma von Kostroma bekannt, dass 33 Geschäfte bereits fertig sind, 19 fertiggestellt und Materialien für 11 Geschäfte vorbereitet wurden - die Gesamtzahl der geplanten Schalter war 86. Die Bauarbeiten fanden in. statt 1793.

Die Galerien des Gostiny Dvor waren mit einer glatten Decke ausgestattet, die aus Steinplatten bestand und mit Schildern verziert war. Es sei darauf hingewiesen, dass Schaufenster nicht nur zum Epizentrum des Handelslebens von Kostroma, sondern auch zu einer Promenade geworden sind.

Das größte Gebäude der Trading Rows waren die Big Flour Rows, deren Größe 122 mal 163 Meter erreichte. 1791 war geplant, 52 Geschäfte zu bauen, die für den Einzel- oder Großhandel mit Flachs, Futter und Mehl bestimmt waren, aber nur 26 waren fertig.

Die rechteckigen Räume der Big Flour und Red Trading Rows wurden mit abgerundeten Ecken ausgestattet, die speziell dafür gemacht wurden, dass vorbeifahrende Kutschen und Kutschen beim Abbiegen das Gelände nicht berührten.

Es wurden auch kleine Reihen gebaut, die für den Kurzwarenhandel bestimmt waren. Die neuen Reihen fügen sich perfekt in das Gesamtbild ein und nutzen die Fläche des gesamten Einkaufszentrums aus.

Nach einer Weile bauten sie neben den bereits bestehenden Handelsgeschäften Brot-, Lebkuchen-, Fisch-, Zhivorybnye-, Kwas-, Shornye-, Fleisch-, Butter-, Teer-, Gemüse- und Tabakreihen.

Das gesamte architektonische Ensemble der Trade Rows entstand über mehrere Jahrzehnte. Nach den Ergebnissen aller Arbeiten besetzten sie einen beeindruckenden Teil des Territoriums des Hauptplatzes der Stadt sowie den Abstieg zur Wolga.

Foto

Empfohlen: