Museums-Nachlass von G.R. Derzhavin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Museums-Nachlass von G.R. Derzhavin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Museums-Nachlass von G.R. Derzhavin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Museums-Nachlass von G.R. Derzhavin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Museums-Nachlass von G.R. Derzhavin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Blists Hill Victorian Town - Ein lebendiges Museum des viktorianischen Lebens - Leitfaden 2024, Juni
Anonim
Museums-Nachlass von G. R. Derzhavin
Museums-Nachlass von G. R. Derzhavin

Beschreibung der Attraktion

Das Museum ist ein nachgebautes städtisches Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, das aus einem Gebäudeensemble besteht. Mittelpunkt des Anwesens ist ein bis heute erhaltenes Haus am Ufer von Fontanka, in dem der große russische Dichter, Senior Zeitgenosse und Vorgänger von A. S. Puschkin - Derzhavin Gavrila Romanovich - lebte fast 25 Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1816.

Mitte des 19. Jahrhunderts bzw. 1846 kaufte das römisch-katholische Geistliche Kolleg Derzhavins Haus, das zahlreiche Umbauten erfuhr. 1924 wurde aus dem Herrenhaus des Dichters ein gewöhnliches Wohnhaus mit zahlreichen Gemeinschaftswohnungen.

Am 21. Februar 1998 wurde per Dekret der Regierung der Russischen Föderation ein kulturhistorisches Denkmal von föderaler Bedeutung „Hausbesitz der G. R. Derzhavin “wurde in das Allrussische Museum der A. S. Puschkin, um das Museum für Derzhavin und die russische Literatur seiner Zeit unterzubringen.

In den Jahren 2001-2002 wurde ein Programm zum Wiederaufbau des Anwesens durchgeführt. Ende Mai 2003, anlässlich des 300-jährigen Gründungsjubiläums von St. Petersburg, wurde im Zentralgebäude des Anwesens das Museum für Derzhavin und die russische Literatur seiner Zeit eröffnet.

Die Exposition des Museums, die dem Leben und Werk des Dichters Derzhavin in Bezug auf die russische Literatur des 18. Jahrhunderts gewidmet ist, ist in 16 Innenräumen untergebracht. Es enthält Illustrationen, Manuskripte, Zeitschriften, einzigartige Bücher des 18. Jahrhunderts, Möbel, Gemälde, Grafiken des späten 18. - frühen 19. Jahrhunderts, Porträts des Dichters selbst und seiner Zeitgenossen usw. Die einzigartigen Innenräume des 18. Jahrhunderts wurden mit höchster Präzision restauriert: der Divanchik, die Strohlounge, das Arbeitszimmer des Dichters, Derzhavins Heimkino.

Die Restaurierungsarbeiten am Heimtheater des Dichters wurden 2005 abgeschlossen, ein Jahr später - im Westgebäude des Anwesens und 2007 - im Ostgebäude. Sie beherbergen Ausstellungshallen, einen Konferenzsaal, eine Ausstellung "Besitzer der russischen Lira" usw.

Das Thema der russischen Literatur des 18. Jahrhunderts spiegelt sich in den Sälen der Literaturausstellung im Ostgebäude des Museums wider. Es gibt Stiche, Malerei, Ikonographie, Medaillen- und angewandte Kunst, eine Porträtgalerie von Persönlichkeiten der Literatur- und Kulturgeschichte der zweiten Hälfte des 18. - frühen 19. Jahrhunderts, Zeitschriften, Bücher und andere Relikte.

Auch in den westlichen und östlichen Gebäuden gibt es Dauerausstellungen, die Porzellanprodukte des späten 18.-20. Jahrhunderts, Werke von Künstlern des 20. Jahrhunderts und vieles mehr zeigen.

Im Allgemeinen nahm das Derzhavin-Nachlassmuseum in Bezug auf die Informationsmenge eine besondere Nische im kulturellen Leben des heutigen St. Petersburg ein. Es beherbergt Wechselausstellungen, eine Vielzahl von literarischen und musikalischen Abenden, Konzerten und wissenschaftlichen Treffen.

2008 wurde das Gasthaus des Gutsmuseums eröffnet. Dies ermöglichte es, die günstigsten Bedingungen für die Arbeit russischer und ausländischer Wissenschaftler-Forscher nicht nur der schöpferischen Tätigkeit von Derzhavin, sondern auch der Geschichte der russischen Kultur im Allgemeinen zu schaffen. 2009 wurde das Gewächshaus eröffnet, in dem das Literarische Café untergebracht war. Die Basis des Café-Interieurs sind verschiedene Grünflächen.

Im Sommer 2011 wurde die vollständige Rekonstruktion des Anwesens Derzhavin durch die Restaurierung des Gartens, der in der Bevölkerung als Polnischer Garten bekannt ist, abgeschlossen.

Zum Geburtstag des Dichters, dem 3. Juli 2011, wurde auf dem Gut das 22. Festival der russischen Poesie des 18. Jahrhunderts organisiert. Erstmals nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten konnten Ausflügler den vollständig wiederbelebten Nachlass von G. R. Derzhavin.

Es ist schwierig, in St. Petersburg ein Haus mit einer so reichen Kulturgeschichte zu finden. Dies ist die Einzigartigkeit des Stadtgutes des späten 18. – frühen 19. Jahrhunderts, von dem nur noch wenige in der Stadt erhalten sind.

Foto

Empfohlen: