Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Gebiet Leningrad: Volosovo

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Gebiet Leningrad: Volosovo
Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Gebiet Leningrad: Volosovo

Video: Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Gebiet Leningrad: Volosovo

Video: Beschreibung und Foto der Alexander-Newski-Kirche - Russland - Gebiet Leningrad: Volosovo
Video: History Special #4 -- Der Deutsche Orden: Die Schlacht am Peipussee 2024, Juni
Anonim
Alexander-Newski-Kirche
Alexander-Newski-Kirche

Beschreibung der Attraktion

In den Tagen des alten Russlands waren Kirchen im Namen von Alexander Newski ein häufiges Phänomen. Einer der diesem Gläubigen gewidmeten Tempel wurde in der Region Leningrad in der Stadt Volosovo errichtet.

Die historische Entwicklung der St. Alexander-Newski-Kirche begann 1902. Der Bau wurde von der wohlhabenden Prinzessin Balashova Anastasia Feodorovna finanziert. Das Hauptbaumaterial war Holz, und nach dem endgültigen Bau des Tempels wurden seine Wände verputzt und beige gestrichen; Am unteren Ende des Tempelgebäudes befand sich ein rosafarbener Streifen. In der Inneneinrichtung sind eine Veranda und drei Bände hervorzuheben. Entlang des Umfangs ist das gesamte Kirchengebäude mit geschnitzten Holzplatten verziert, die sich am äußersten Rand des Daches befinden. Das Dach war mit verzinktem Blech gedeckt und darüber eine mit einem Kreuz versehene Kuppel. Die Kirchenfenster sind hoch und genau in der Mitte. Der Haupteingang war mit hohen massiven Säulen geschmückt und befand sich am Ende der Kirche. Alle Eingänge im Tempel sind für die Gemeindemitglieder gebaut und mit Geländer ausgestattet.

Der Tempelsitz ist klein, aber gemütlich und sieht äußerlich sehr elegant aus. Der Glockenturm befindet sich getrennt vom Tempelgebäude. Das Territorium neben der Alexander-Newski-Kathedrale ist wunderschön gestaltet und gepflegt.

Im Herbst des 12. September 1904 fand die Weihe des Kirchenthrons im Namen des Hl. Alexander Newski statt. Ein wichtiges Datum feierte der Tempel im Jahr 2000, als er 96 Jahre alt wurde. Während ihres Bestehens hat die Kirche drei Kriege durchgemacht, außerdem wurde sie mehrmals geschlossen. 1925 wurde die Alexander-Newski-Kirche für sechs Monate geschlossen, aber bald konnten die Gemeindemitglieder ihre Eröffnung erreichen.

Im Sommer 1937 stellte der Tempel seine Aktivitäten wieder ein - das Kreuz wurde entfernt, der Glockenturm wurde zerstört, die Glocke wurde zerbrochen und das gesamte Kircheneigentum ging verloren. Der Tempel hat sich in ein Clubhaus verwandelt. 1939 arbeitete hier das Offiziershaus, davor befand sich eine Tanzfläche - heute befindet sich hier ein Kirchenfriedhof.

Während des Großen Vaterländischen Krieges und noch einige Zeit danach befand sich im Tempelgebäude ein Lager der sogenannten Displaced Persons. Nach einiger Zeit wurde der Tempel auf Wunsch der orthodoxen Gläubigen zum Zwecke der Anbetung geöffnet. Von diesem Moment an bis heute ist der Tempel in Betrieb und nimmt jeden auf, der ihn besuchen möchte.

Die Ikonen der Alexander-Newski-Kirche wurden fast alle aus dem Dorf Opolye mitgebracht, und einige überlebten auf wundersame Weise in den Häusern der Gemeindemitglieder. Eine der wertvollsten war die Ikone "Die Auferstehung Jesu Christi", die von Prinzessin Balashova großzügig gespendet wurde. Einige Ikonen sind in Bezug auf ihre Geschichte besonders wertvoll. Leider sind einige Techniken der Ikonenmalerei verloren gegangen.

Beerdigung von Prinzessin A. F. Balashova hat bis heute überlebt. Zu Ehren der gesegneten Erinnerung an ihre guten Taten wurde beschlossen, ihr Grab auf dem Territorium der Alexander-Newski-Kirche direkt hinter dem Altar anzulegen.

In der Nachkriegszeit wurde versucht, die Kirche wieder zu schließen, aber der Plan wurde nie umgesetzt. Heute erfordert die Kirche des Hl. Alexander Newski größere Reparaturen.

Foto

Empfohlen: