Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebietes "Sentina" (Riserva Naturale della Sentina) - Italien: San Benedetto del Tronto

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebietes "Sentina" (Riserva Naturale della Sentina) - Italien: San Benedetto del Tronto
Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebietes "Sentina" (Riserva Naturale della Sentina) - Italien: San Benedetto del Tronto

Video: Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebietes "Sentina" (Riserva Naturale della Sentina) - Italien: San Benedetto del Tronto

Video: Beschreibung und Fotos des Naturschutzgebietes
Video: Nationalpark-Check - Wie gut sind unsere Naturschutzgebiete? | SWR Wissen 2024, Juni
Anonim
Naturschutzgebiet "Sentina"
Naturschutzgebiet "Sentina"

Beschreibung der Attraktion

Das 2004 gegründete Naturschutzgebiet Sentina ist das kleinste und eines der jüngsten Schutzgebiete der Marken. Es befindet sich in der Gemeinde San Benedetto del Tronto, zwischen dem Stadtgebiet von Porto d'Ascoli im Norden und dem Fluss Tronto im Süden. Die Gesamtfläche des Reservats beträgt etwa 180 Hektar.

Das Gebiet von Sentina nördlich der Tronto-Mündung besteht auf etwa 1,7 km aus Sanddünen, zwischen denen sich winzige "Flecken" von Feuchtgebieten und bewachsenen Salzwiesen befinden. Heute gehören diese Ökosysteme zu den seltensten an der Adriaküste. Aber historischen Dokumenten zufolge befand sich hier einst ein See, der durch die Urbanisierung und die anschließende Landentwässerung nach und nach verschwand.

Die Flora von Sentina im Allgemeinen ist charakteristisch für die Region Marken und insbesondere die mittlere und südliche Adria. Von besonderer Bedeutung ist er jedoch als Haltepunkt für zahlreiche Zugvogelarten auf ihrem Weg von der Gargano-Halbinsel zu den Feuchtgebieten des Po-Flusses. Aus diesem Grund erhielt das Reservat den Status eines besonderen Schutzgebiets. Insgesamt sind hier 143 Vogelarten, 14 Säugetierarten, 5 Reptilienarten und 6 Fischarten registriert. Auf dem Sentina-Logo sehen Sie das Bild der am weitesten verbreiteten Arten im Reservat - des Stelzenvogels und der für die nassen Salzdünen typischen Salicornia-Pflanze.

Darüber hinaus ist "Sentina" aus historischer und archäologischer Sicht wichtig, da es Spuren der Anwesenheit einiger alter Zivilisationen gibt, die in vorrömischer Zeit die Mündung des Flusses Tronto bewohnten. Von den moderneren Baudenkmälern verdient zum Beispiel der Torre sul Porto, ein Turm, der 1543 zum Schutz vor Überfällen von Seepiraten errichtet wurde, Aufmerksamkeit.

Foto

Empfohlen: