Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Sumpf Lammin-Suo" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Sumpf Lammin-Suo" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk
Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Sumpf Lammin-Suo" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Video: Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Sumpf Lammin-Suo" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Video: Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes
Video: Im Land der 1000 Seen - Entdeckungen in Mecklenburg 2024, Juni
Anonim
Wildschutzgebiet "Lammin-Suo-Sumpf"
Wildschutzgebiet "Lammin-Suo-Sumpf"

Beschreibung der Attraktion

Der Lammin-Suo-Sumpf ist ein hydrologisches Naturschutzgebiet von regionaler Bedeutung. Das Reservat wurde 1976 gegründet und befindet sich 1 km vom Dorf Ilyichevo im Bezirk Wyborgsky der Region Leningrad entfernt. Das Lammin-Suo Swamp Wildlife Refuge umfasst eine Fläche von 380 Hektar.

Der Hauptzweck seiner Schaffung ist die Erhaltung des Kammhohlmoores der Karelischen Landenge und der hier wachsenden seltenen Pflanzenarten.

Das Reservat besteht aus einem Sumpf, der sich in einer Mulde eiszeitlich-lakustrinischen Ursprungs befindet, sowie dem umliegenden Massiv aus Fichten- und Kiefernwäldern.

An der Stelle des Lammin-Suo-Sumpfes befand sich in der Nacheiszeit lange Zeit ein See, der beim Schmelzen eines riesigen Eisblocks entstand. Der Lammin-Suo-Sumpf ist ein typisches Beispiel für Hochmoore auf der Karelischen Landenge, die sich in exzentrischen Flussbecken befinden. Bei dieser Art von Sumpf befindet sich der höchstgelegene Teil nicht in der Mitte des Sumpfes, sondern etwas zum Rand verschoben. Hier befindet sich der Sumpfdom in der Nähe von zwei Seen im Nordwesten.

Im Becken des Sees sind drei Primärseen mit einer Tiefe von etwa 12 Metern erhalten geblieben. Zwei Seen mit einer Fläche von 0, 014 und 0, 019 qm. km, im Nordwesten des Sumpfes gelegen, und der dritte mit einer Fläche von 0,003 Quadratkilometern. km, im Nordosten am Rande einer torfigen Senke.

Die räumliche Struktur der Moorvegetation hat einen radial-sektoralen Charakter. Die Pflanzengesellschaften verdrängen sich in Richtung von der Kuppel zu den Moorrändern, in Richtung der Fließlinien.

Der Hauptteil des Moores ist mit Kiefern-Baumwoll-Gras-Strauch-Vegetation bedeckt. Darüber hinaus gibt es Orte von Grat-Hohl-Komplexen. Hier wurden das in Russland recht seltene Lebermoos und zwei seltene Arten von Torfmoosen gefunden. Die Wälder rund um das Moor sind mit Sauerampfer-Fichtenwäldern, Heidelbeermoos- und Heidemoos-Kiefernwäldern, Sphagnum-Birkenwäldern am sumpfigen Rand des Moores vertreten.

Die Liste der Gefäßpflanzen von "Lammin-Suo Marsh" umfasst 176 Arten, die zu 47 Familien gehören. Bryophyten werden durch 64 Arten vertreten, von denen 8 Lebermoose, 38 grüne Moose und 18 Sphagnum sind.

Die Fauna des Naturschutzgebietes Lammin-Suo-Sumpf ist ganz typisch für die Hochmoore der Karelischen Landenge. In der Mitte des Heiligtums nisten der Waldpieper, der Strandläufer; und im Fichtenwaldstreifen am Rande des Moores gibt es Rotkehlchen, Buntspecht, Buchfink, Weißbrauendrossel und Singdrossel, Weidensänger. Insgesamt gibt es 59 Vogelarten. Hier finden Sie die Uferwühlmaus, Eichhörnchen, weiße Hase, Fuchs.

Ende der 40er Jahre. Im Rahmen des Netzes der Roshydromet-Stationen wurde zur Untersuchung der hydrologischen und meteorologischen Regime des Lammin-Suo-Moos die GGI-Sumpfstation geschaffen, die sich mit der Erforschung der Entwicklung von Mooren beschäftigt und Methoden zur Berechnung der Verdunstung von Mooren, die Höhe des Sumpfwassers, den Feuchtigkeitsgehalt von Torfablagerungen, den Strahlungshintergrund, den Grad des Gefrierens von Mooren, erforscht die Muster der Veränderungen im hydrometeorologischen Regime der Moore, untersucht den hydroökologischen Zustand der Moore sowie der Einfluss von anthropogenen Einflüssen darauf usw.

Zu den besonders geschützten Objekten auf dem Territorium des Reservats "Lammin-Suo-Sumpf" gehören: seltene Pflanzen: zartes Sphagnum, Lindbergh-Sphagnum, erstaunlicher Skrytotallomnik; Seen Zwei Schwestern. Das Kamovo-Ozovoy-Massiv ist in geologischer Hinsicht von größtem Interesse und Bedeutung auf dem Territorium des Reservats.

Es ist verboten, auf dem Territorium des Reservats "Lammin-Suo-Sumpf" Rekultivierungsarbeiten durchzuführen, es ist verboten, Touristen zu parken, Pilze, Beeren zu sammeln und Feuer zu machen.

Foto

Empfohlen: