Beschreibung und Fotos des Marinemuseums - Krim: Balaklawa

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Marinemuseums - Krim: Balaklawa
Beschreibung und Fotos des Marinemuseums - Krim: Balaklawa

Video: Beschreibung und Fotos des Marinemuseums - Krim: Balaklawa

Video: Beschreibung und Fotos des Marinemuseums - Krim: Balaklawa
Video: Суздаль — Бриллиант «Золотого кольца» | Самый красивый город России | Что посмотреть в Суздале 2024, Juni
Anonim
Marinemuseum
Marinemuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Historische Marinemuseum in Balaklava wurde 2003 eröffnet, zehn Jahre nach der offiziellen Schließung des geheimen unterirdischen Unterseeschutzes, der in Dokumenten offiziell als „ Objekt 825 GTS . Die Buchstaben „GTS“im Namen wurden als „hydraulische Struktur“entziffert. Neben dem U-Boot-Stützpunkt umfasste der Komplex auch eine Reparaturanlage.

Es ist eine der interessantesten Attraktionen für diejenigen, die sich für moderne Geschichte und militärische Angelegenheiten interessieren. Er wird oft genannt „ Museum des Kalten Krieges “Denn die Ausstellungen erzählen genau von den Zeiten des Rüstungswettlaufs und der ständigen Angst vor Atombombenabwürfen. Ein anderer Name für das Museum ist U-Boot-Museum.

Die Geschichte des Komplexes

"Objekt 825" in Balaklawa wurde unter Stalin entworfen. Sein Projekt, das die U-Boot-Streitkräfte der Schwarzmeerflotte im Falle eines Atomkrieges schützen soll, wurde dem Führer der UdSSR in. vorgestellt 1953 Jahr und persönlich von ihm befürwortet. Der Bau der geheimen Struktur begann im Dezember desselben Jahres. Aus Gründen der Geheimhaltung wurden die Pläne den Bauherren in Etappen erst nach Abschluss des vorherigen Teils der Arbeiten ausgehändigt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurden alle Verschlusssachen beschlagnahmt.

Das Betreten des Territoriums dieser Baustelle war seit 1957 nur mit Sonderausweisen erlaubt. Bis 1961 unterirdische U-Boot-Reparaturanlage errichtet wurde. Zwei Jahre später begannen sie zu bauen Arsenal, die eine technische Basis werden sollte, die Munition (einschließlich Nuklearwaffen) sowohl für U-Boote der Schwarzmeerflotte als auch für Überwasserschiffe vorbereitete.

Arsenal hat einen eigenen Namen. Es wurde "Objekt 820 RTB der UdSSR Navy" genannt. RTB bedeutet "Reparatur und technische Basis". In offiziellen Dokumenten des Verteidigungsministeriums wurde die Basis als „ Militäreinheit 90989". Im Jahr 1959 trafen hier etwa dreißig Offiziere des nördlichen Marineübungsplatzes "Novaya Semlya" ein, um diese Basis zu vervollständigen. Zusammen mit ihnen kam der erste Kommandant der Basis, der Kapitän des ersten Ranges N. I. Nedovesov. Die gesamte Produktion der Basis wurde vom ersten stellvertretenden Kommandeur, dem Chefingenieur der Militäreinheit, geleitet. Erster Chefingenieur Sturmhaube RTB wurde A. E. Dorokhov.

Atommunitionslager

Image
Image

Das gesamte Personal der Basis unterzeichnete eine Geheimhaltungsvereinbarung. Bereits 1959 wurden die ersten Nuklearladungen im Arsenal-Lager gelagert.… Dies waren die Sprengköpfe für die P-35-Raketen, die bei den Raketenkreuzern der Schwarzmeerflotte im Einsatz waren. Nachdem die unterirdischen Strukturen fertiggestellt waren, begann das Personal der Basis in einer Militärstadt am Westufer zu leben. Atombomben wurden per Bahn über eine Pontonbrücke in die Bucht geliefert. Um die Geheimhaltung zu wahren, wurde die Straße beidseitig mit fünf Meter hohen Schilden gesperrt. Neben Ladungen für Seewaffen wurden im Arsenal auch Ladungen für Küstenkomplexe und Raketenwaffen von U-Booten gelagert.

Im Kriegsfall befindet sich in der Stadt Balaklava in der Stroitelnaya-Straße die Militäreinheit 20553 - "Mobile Reparatur- und technische Autobasis". Seine Aufgabe war es, nukleare Ladungen in Feldpositionen zu zerstreuen. Diese Militäreinheit wurde 1961 gegründet. Dann verbrachten sie die ersten Übungen, um die Bewegung von Atomwaffen bei Kriegsgefahr zu üben … Zwei Wochen lang trainierte das Personal, Atomwaffen vom Arsenal aufs Feld zu bringen und an Schiffe und an die Küsteneinheiten der Schwarzmeerflotte auszugeben. Auch auf U-Booten, von denen eines speziell für diese Übungen in das Gebiet des Dorfes Chernomorskoye gelangte. Für konventionelle, raketenfreie U-Boote wurden im Arsenal Nuklearladungen für Torpedos gelagert.

Insgesamt hat die Basis gespeichert Atomwaffen von sechs Typen … Für ihre Lagerung war eine spezielle Gruppe des Militärs verantwortlich. Munition wurde in zwei Räumen gelagert. Der große enthielt Torpedoladungen, jede in einem separaten Behälter. In der zweiten - für Marschflugkörper und Anti-U-Boot-Raketentorpedos. Sie wurden regelmäßig alle zwei Jahre überprüft. Alle Vorgänge wurden nach speziellen Anweisungen in einer strengen Reihenfolge durchgeführt, die Überprüfung eines Produkts dauerte etwa sieben Stunden. Die Arbeiten wurden unter dreifacher Kontrolle durchgeführt: der verantwortliche Manager, der Vorgesetzte und der Leiter der Kalkulation. Gleichzeitig trugen alle Techniker eine Jacke und eine x / b-Hose, und die Sohlen ihrer Schuhe wurden mit Metallfäden vernäht, um statische Elektrizität abzubauen. Das gesamte Werkzeug wurde verchromt, um zu verhindern, dass Metallpartikel auf spezielle Produkte fallen. Im Lager wurde ein spezielles Temperaturregime eingehalten.

Dieses Arsenal war einer von drei Marinelagern für Spezialmunition der Schwarzmeerflotte der UdSSR. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die Militäreinheit 90989 aufgelöst und Atommunition an Produktionsstätten geschickt.

U-Boot-Schutz- und Reparaturwerk

Image
Image

Die Wahl des Standorts für den geheimen unterirdischen U-Boot-Stützpunkt war auf Überlegungen zur Verkleidung - von der Meeresseite aus ist der Eingang zur Bucht nicht sichtbar, auch die Stadt Balaklava ist hinter dem bergigen Gelände versteckt. Darüber hinaus gab es bequeme Zufahrtsstraßen von der Westküste, und die Felsen über dem zukünftigen Bauwerk boten den notwendigen Schutz vor einer nuklearen Explosion. Daher wurde hier der erste experimentelle unterirdische Komplex dieser Art gebaut.

Das Bauprojekt wurde in entwickelt Leningrad, Designinstitut "Granit". Für den ersten Arbeitsabschnitt wurde eine Bergbau- und Bauabteilung der Schwarzmeerflotte zugeteilt. Die Arbeiten wurden rund um die Uhr in drei Schichten durchgeführt. Im felsigen Boden wurden Sprenggruben angelegt, nach der Explosion wurden der Boden und der Schotter entfernt, die Schalung platziert und der Raum zwischen ihm und dem Tunnel betoniert. Zuerst wurde es von Hand mit Schaufeln serviert. 1956 begannen sie dann mit Druckluft zu pumpen. Insgesamt wurden für den gesamten Bau 200.000 Kubikmeter steiniger Boden abgebaut. So gebaut sechshundert Meter Kanal und hundert Meter Trockendock für U-Boote … 1961 wurde der Bau abgeschlossen.

Dort war ein U-Boot-Unterstand, eine Schiffsreparaturwerkstatt, eine separate Torpedovorbereitungswerkstatt und ein riesiges 9.000-Tonnen-Kraftstofflager … Der Komplex wurde gebaut, um jeder nuklearen Explosion standzuhalten. Die Unterwasserschleusen waren hermetisch verschlossen, im Kriegsfall waren regelmäßig bis zu tausend Mann in der Anlage untergebracht. Der Ein- und Ausgang des unterirdischen Kanals wurde mit speziellen Toren aus Stahl- und Stahlbetonplatten verschlossen. Außerdem ist der Eingang von der Seite der Bucht durch eine Pontonbrücke blockiert. Boote betraten den Unterstand nur im Dunkeln, um die Geheimhaltung zu gewährleisten. Der Eingang zum unterirdischen Werk wurde mit einem Tarnnetz verschlossen, und zur Tarnung aus der Luft wurde ein Betonschuppen mit Haus- und Baumattrappen errichtet. Der Unterstand war für einen Monat autonomen Betrieb ausgelegt, 7-9 U-Boote konnten sich darin verstecken.

Museum jetzt

Image
Image

Jetzt heißt der Komplex offiziell Militärhistorisches Museum der Befestigungen, aber die meisten nennen es einfacher - U-Boot-Museum … Der einst geschlossene Teil "Objekt 825" ist nur mit einer Führung zu erreichen, da er noch gesichert ist. Dort wird weiterhin eine besondere Temperatur eingehalten: 15-16 Grad Celsius und hohe Luftfeuchtigkeit, dies muss bei einem Besuch berücksichtigt werden. Sehr kleine Kinder sind dort nicht erlaubt.

Das Museum bietet zwei Ausflugsrouten - einfacher und komplizierter, mehr als einen Kilometer lang. Sie beinhalten Inspektion unterirdischer Kanal für U-Boote und Atomlager … Die Ausstellung und zahlreiche Stände erzählen von der Geschichte dieses Ortes. Eine separate Halle wird von einer Ausstellung sowjetischer Plakate eingenommen, die den Atomwaffen gewidmet sind. Das Interessanteste ist natürlich eine Waffenausstellung, die einst im Arsenal stattfand … Es gibt hier keine U-Boote, aber einige der von ihnen entfernten Ausrüstungen sind zu sehen, und der Kanal selbst ist immer noch mit Wasser gefüllt, und Sie können Fische darin schwimmen sehen. Die „lange“Exkursion findet direkt am Rand des geschwungenen Betonkanals und entlang der langen Gänge des Komplexes statt, die „kurze“umfasst nur die Hauptausstellung.

Michailowskaja Batterie

Der Museumskomplex umfasst ein weiteres interessantes Objekt. Das Festungsgebäude, erbaut 1846 … Die Batterie Mikhailovskaya verteidigte die Stadt einst von Norden, sowohl von der Landseite als auch von der Bucht aus. Es ist eine separate kleine Festung. Seine Wände sind fast zwei Meter dick, weshalb es in den erhaltenen Kasematten immer kalt ist. Anfangs hatte die Batterie zwei Türme, aber bis heute hat nur einer überlebt. Die Festung nahm 1854-55 an der Verteidigung von Sewastopol und dann während des Großen Vaterländischen Krieges teil. Dann, als es seine strategische Bedeutung verlor, wurde das Gebäude lange Zeit als Schiffslager genutzt, und Ende des 20. Jahrhunderts entpuppte es sich als verlassen und begann einzustürzen.

Im Jahr 2010 wurde es mit Hilfe von Wohltätern, Nachkommen des Clans, restauriert Scheremetews … Jetzt wurde hier die Originalfassung der Kasematten reproduziert, holländische Öfen restauriert und Kanonen an ihrer Stelle platziert. Ausstellung "Museum der Scheremetews" erzählt über die Geschichte der Batterie Mikhailovskaya für hundert Jahre: von 1846 bis 1945. Es enthält eine reiche Sammlung von Waffen, Auszeichnungen, Militäruniformen und verschiedenen anderen Materialien, die der Geschichte der russischen Armee gewidmet sind.

Auf eine Notiz

  • Ort: Sewastopol, Bezirk Balaklawa, Damm Tavricheskaya, 22.
  • Anfahrt: vom Busbahnhof und Bahnhof mit den Trolleybussen Nr. 17 und 20, mit den Linientaxis Nr. 17, 20A und 26 bis zur Endhaltestelle "5. Kilometer". Von der Haltestelle "5. Kilometer" nach Balaklava mit den Bussen Nr. 9, 94, 98 und 99.
  • Offizielle Website:
  • Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Montag und Dienstag sind freie Tage.
  • Eintrittspreise: Erwachsene - 300 Rubel, Schulkinder - 100 Rubel. Kinder unter 5 Jahren sind nicht erlaubt. Das Fotografieren ist kostenlos.

Beschreibung hinzugefügt:

Alexei 17.06.2017

"Im Jahr 1853 wurde dieses Projekt von Joseph Stalin persönlich überprüft, der es persönlich befürwortete."

Nicht 1853, sondern 1953. - ein rein mechanischer Fehler.

Sehr informative und informative Seite, vielen Dank an die Entwickler. Wir fahren morgen auf die Krim, hier studiere ich die Sehenswürdigkeiten. h

Volltext anzeigen "Im Jahr 1853 wurde dieses Projekt von Joseph Stalin persönlich überprüft, der es persönlich befürwortete."

Nicht 1853, sondern 1953. - ein rein mechanischer Fehler.

Sehr informative und informative Seite, vielen Dank an die Entwickler. Wir fahren morgen auf die Krim, hier studiere ich die Sehenswürdigkeiten. Ein kleiner Vorschlag (Hinweis). Wenn Sie in der Beschreibung jeder Attraktion zum Beispiel hinzufügen: Objekt N befindet sich 10 km südlich der Siedlung M. Oder Objekt D befindet sich zwischen NP Ivanovo und NP Petrovo usw. im Allgemeinen verstehen Sie mich. Und im Idealfall nur die Koordinaten für den Navigator angeben und das war's. Nun, für uns, für Touristen, sind wir es gewohnt, mit dem Navigator zu fahren. Und so ist alles eine Bombe, vielen Dank !!!

Text verstecken

Foto

Empfohlen: