Burg Sure (Castelo de Soure) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra

Inhaltsverzeichnis:

Burg Sure (Castelo de Soure) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra
Burg Sure (Castelo de Soure) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra

Video: Burg Sure (Castelo de Soure) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra

Video: Burg Sure (Castelo de Soure) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra
Video: ALGARVE, PORTUGAL (2022) | 10 Incredible Places To Visit In The Algarve 2024, Juli
Anonim
Sicheres Schloss
Sicheres Schloss

Beschreibung der Attraktion

Sure Castle liegt in der gleichnamigen Kleinstadt, etwa zwanzig Kilometer nördlich der Stadt Pombal und ist ungewöhnlicherweise nicht auf einem Hügel, wie viele Burgen in Portugal, sondern auf einem flachen Gelände am Ufer des Flusses erbaut. Es wird vermutet, dass die Burg zum Schutz des nahegelegenen Klosters oder der Straße nach Coimbra gebaut wurde. Sure Castle ist Teil einer Reihe von Verteidigungsanlagen, die aus anderen Burgen bestehen, deren Funktion es war, Coimbra vor feindlichen Angriffen zu schützen.

Vermutlich wurde die Burg im 11. Jahrhundert erbaut. Es gibt jedoch eine Hypothese, dass es früher, im 5.-6. Jahrhundert, an dieser Stelle eine römische Siedlung gab und das erste Gebäude ein Aussichtsturm war. Die Burg hielt nicht lange und wurde während der Schlacht mit den Mauren zerstört. Ein Jahrhundert später wurde der Ort, an dem die Burg stand, dem Grafen Fernando Perez de Trava geschenkt, der sich mit der Restaurierung der Burg beschäftigte. Im 20. Jahrhundert wurde die Burg dem Stadtrat der Stadt Sura übertragen. Trotz des ziemlich komplizierten Papierkrams über den Besitz des Schlosses ist dieses architektonische und historische Denkmal in den Besitz der Stadt übergegangen.

Die Architektur der Burg vereint mehrere Stile: mittelalterliche Romanik, Gotik und manuelinischer Stil. Die Fassade des Schlosses Sure ist recht einfach und das Schloss selbst ist klein. Von der Burg sind heute leider nur noch Ruinen erhalten, nur die Mauern mit vier Türmen an den Ecken, ein Fenster im mozarabischen Stil und ein westgotisches Tor sind erhalten geblieben.

Seit 1949 wurde Schloss Sure in die Liste der Denkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen.

Foto

Empfohlen: