Staatssprachen von China

Inhaltsverzeichnis:

Staatssprachen von China
Staatssprachen von China

Video: Staatssprachen von China

Video: Staatssprachen von China
Video: How Did Mandarin Become China's Official Language? #shorts 2024, Juni
Anonim
Foto: Staatssprachen Chinas
Foto: Staatssprachen Chinas

In der Volksrepublik China sind fast dreihundert Sprachen und Dialekte im Umlauf, aber nur eine ist offiziell als Staat anerkannt. Die Sprache Chinas, in der es üblich ist, Dokumente zu unterzeichnen, Geschäftsverhandlungen zu führen und auf Bundeskanälen zu senden, heißt Mandarin.

Einige Statistiken und Fakten

  • Nach genauen Daten sprechen 56 anerkannte ethnische Gruppen in China 292 Sprachen.
  • Die Standardstaatssprache der VR China ist die offizielle gesprochene Sprache nur auf dem Festland.
  • Die tibetische Sprache hat einen offiziellen Status in der Autonomen Region Tibet und die mongolische Sprache in den Gebieten der Inneren Mongolei.
  • Die gesprochenen Sprachen in der Republik gehören zu mindestens 9 Familien.
  • Nicht alle chinesischen Sprachen verwenden die gleiche chinesische Schrift.
  • Auf den Banknoten der VR China werden neben chinesischer Schrift auch arabische, lateinische, mongolische und tibetische Buchstaben verwendet. Dies geschieht für diejenigen Bevölkerungsgruppen des Landes, die beim Schreiben keine Hieroglyphen verwenden.

Mandarin Chinesisch

Westliche Menschen nennen Mandarin-Chinesisch, das in der VR China offiziell als Staatssprache anerkannt ist. Wortschatz und Phonetik des Mandarin orientieren sich an den Normen des Pekinger Dialekts, der zur nördlichen Gruppe zahlreicher Dialekte im Gebiet des Himmlischen Reiches gehört. Sein schriftlicher Standard heißt Baihua.

Allerdings haben die Inselterritorien der VR China ganz andere Staatssprachen und in Taiwan beispielsweise heißt es „goyu“.

Prüfung im Himmlischen Imperium

Im Jahr 1994 führten die Behörden der VR China eine Prüfung für das Niveau der Mandarin-Kenntnisse ein, nach deren Ergebnissen nur gebürtige Pekinger weniger als 3% der Fehler beim Schreiben und Sprechen machen. Bei der Arbeit als Hörfunkkorrespondentin sind beispielsweise nicht mehr als 8 % der Fehler zulässig, beim Chinesischunterricht in der Schule nicht mehr als 13 %. Nur etwas mehr als die Hälfte der Bewohner des Himmlischen Imperiums konnten das Sprachniveau Mandarin mit einer Fehlerquote von weniger als 40% bestehen.

Touristische Hinweise

Denken Sie bei einer Reise nach China daran, dass Sie keine Probleme haben werden, nur in den an Russland grenzenden Gebieten, in der Hauptstadt Shanghai, Hongkong und einigen anderen großen Städten zu kommunizieren. Die ganze Provinz spricht nicht einmal Englisch, und nur in großen Hotels findet man einen Portier oder einen Kellner, der bei Problemen eines Ausländers hilft.

Halten Sie eine Visitenkarte mit Ihrem Hotelnamen auf Chinesisch bereit, um sie dem Taxifahrer vorzuzeigen. Sie unterscheiden sich in ihren Englischkenntnissen nicht, auch nicht in der Hauptstadt.

Empfohlen: